Erster Versuch

Hallo,

da das Becken unter Wasser steht bräuchte ich noch etwas Hilfe was die Düngung betrifft. An Pflanzen habe ich ja nur Hemianthus callitrichoides als Bodendecker und die Eleocharis pussila im Hintergrund. Hab mich zwar versucht einzulesen was die Aqua Rebell Düngung angeht bin mir aber unsicher. Seit heute morgen wird mit Bio Co2 gedüngt. Was ich auf jeden Fall brauche ist denke ich mal Kalium und der Eisenvolldünger? :?


Wasserwerte lt. Versorger:
Temperatur: 24
GH(dH): 7,9
Eisen: 0,067
KH: 4,06
Kalium: 4,4
Magnesium: 6,3
Calcium: 46
Phosphat: wird nicht geführt
Nitrat: 2,5

Gruß
Kali
 
Hallo,
das Becken steht jetzt seit ca. drei Wochen unter Wasser und am Anfang ging auch alles gut:


Nun haben sich innerhalb einer Woche die Pflanzen bräunlich gefärbt und das Cuba stirbt mir gerade regelrecht weg und der Nadelsimse gehts auch nicht so prächtig. Auf den Bildern wird das ganze nicht sehr gut wiedergegeben, in real sieht das ganze viel schlimmer aus.


Es wird von Tag zu Tag schlimmer.

Gedüngt wird täglich mit 1ml NPK und 0,5 ml Eisenvolldünger beides von Aqua Rebell.

Aktuelle Wasserwerte sind:

PH: 7,2
GH: 7
Nitrat: 1
Phosphat: 0
Eisen: 0,2

Kalium und Magnesium konnte ich leider nicht messen. An der Beleuchtung habe ich in der letzten Woche noch einen dritten Led Spot mit 6700k 150 Lumen und nur 2,2 Watt in den Arm gebaut, ich kann mir aber nicht vorstellen dass es daran liegt.

Wäre euch wirklich dankbar wenn ihr mir dabei helfen könnt woran das Problem denn liegt

Gruß
Kali
 

Anhänge

  • fronthell.jpg
    fronthell.jpg
    111,3 KB · Aufrufe: 1.019
  • Up.jpg
    Up.jpg
    104,6 KB · Aufrufe: 1.038
  • right.jpg
    right.jpg
    159 KB · Aufrufe: 1.034
  • frontbad.jpg
    frontbad.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 1.019
  • rightbad.jpg
    rightbad.jpg
    112,4 KB · Aufrufe: 1.016
  • badpf.jpg
    badpf.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 1.025
Hallo Kali,

auf den ersten Blick fällt auf:
No3 und PO4 zu wenig
und
Eisen zu viel.

Würde No3 auf 10 aufdüngen, Po4 auf 0,5. :thumbs:

Eisen sollte maximal bei 0,05-0,1 liegen.

Mehr kann ich im Augenblick nicht sehen. Die gemachten Angaben sind recht dürftig.

Gruß Todo
 
Hi Todo,

vielen Dank für die Antwort, habe nahezu die gleiche Antwort im Chat erhalten und werde dann erstmal so düngen.

Gruß Kali
 
Hey Kali,
Und wie schauts aus, ist das Gleichgewicht schon vorhanden?
Das lag nicht an der Düngung. Es braucht in Startphase etwas Zeit bis die Pflanzen alle Nährstoffe aufnehmen können, kann bis zu 3 Monate dauern. Wenn die wurzeln , dann nur abwarten und die werden loslegen.
 
Hi Leute,

es sieht wenn ich ehrlich bin schlecht aus. Nach der Düngeänderung hat sich das ganze nach ca. 2 Wochen stabilisiert und lief auch ganz gut bis ich dann vor 3 Wochen für 14 Tage in den Urlaub gefahren und mein Mitbewohner für mich die Düngung übernommen hat. Leider habe ich vergessen die Bio Co2 Flasche davor auszuwechseln und ich glaube bedingt durch die tägliche Düngung ohne Co2 sieht das Becken heute nach einer einzigen Katastrophe aus. Ich habe vor einigen Tagen erstmal versucht alles abzusaugen und hab sehr viel gegärtnert, jedoch sieht es immernoch nicht wirklich rosig aus. Ich muss dringend nochmal absaugen allerdings habe ich das Problem das ich seit gestern Garnelennachwuchs bekommen hab und da gestaltet sich das als ziemlich problematisch da sich die kleinen nahezu unsichtbar im Becken verteilt haben und ich sie nicht ausknipsen möchte. Fotos kann ich gerade nicht machen da ich mich in der Uni befinde.

Gruß Kali
 
Hallo

ich habe auch das Ada New Amazonia bei meinem Nano genommen.
Sieht echt toll aus, hat nur sehr lange gedauert bis das Wasser richtig klar wurde.

Was am meisten störte, nach einiger Zeit sind die ganzen Steinchen nicht mehr da wo man sie hinmoduliert hatte!
Da gibt man sich Mühe das nach hinten es schön steil wird und nach wenigen Monaten ist fast alles wieder flach, trotz 70% Pflanzen.... :shocked:
 
Oben