Ewiger Bodengrund, der nicht gammelt - Gibt es den?

@nik
Ich werde nachdem ich mit Soil experimentiert habe das erste Mal im Aquarianer Leben auf Sand umstellen, beiger Sand von Schicker in 0,4-0,8.
Sollte ich um Gammel zu verhindern Hardscape, also Wurzeln und Steine auf den Boden legen und mit Sand zu schütten oder einfach Sand und oben drauf alles was ich will?
 
Moin Allan,
@nik
Ich werde nachdem ich mit Soil experimentiert habe das erste Mal im Aquarianer Leben auf Sand umstellen, beiger Sand von Schicker in 0,4-0,8.
Sollte ich um Gammel zu verhindern Hardscape, also Wurzeln und Steine auf den Boden legen und mit Sand zu schütten oder einfach Sand und oben drauf alles was ich will?
alles was leichter verrottet, wird auch im Sand für Probleme, d.h. anaerobe Verhältnisse sorgen. Lieber haltbare Hölzer. sodass das mit der Sauerstoffzufuhr durch den Sand noch für unvermeidliche Zerzetzungsprozesse des Holzes ausreicht.

Gruß Nik
 
Moin Allan,

alles was leichter verrottet, wird auch im Sand für Probleme, d.h. anaerobe Verhältnisse sorgen. Lieber haltbare Hölzer. sodass das mit der Sauerstoffzufuhr durch den Sand noch für unvermeidliche Zerzetzungsprozesse des Holzes ausreicht.

Gruß Nik
Moin Nik, was hältst du davon, wenn ich mein hardscape auf Beutel, die mit Lava gefüllt sind, lege? Beutel so dick wie Bodengrundhöhe, d.h. 4-5 cm.
 
Moin Allan,
Moin Nik, was hältst du davon, wenn ich mein hardscape auf Beutel, die mit Lava gefüllt sind, lege? Beutel so dick wie Bodengrundhöhe, d.h. 4-5 cm.
kann ich nicht beurteilen. Die üblichen in der Aquaristik verwendeten Hölzer sollten hinreichend verrottungsfest sein. Ich mache jedenfalls nichts besonderes und verwende die Hölzer auch auf Sand. Nur weiters eingraben würde ich das Holz nicht mehr, dann geht das schon.

Gruß Nik
 
Oben