Fällt Eisen so schnell aus?

el_jefe

Member
hallo leute

da ich ja noch recht neu bin hier erlaube ich mir wieder eine frage.

Folgendermassen: ich habe derzeit 2 becken. das eine ist stark bepflanzt, der boden ist zu 100% mit pflanzen bedeckt, ein kleiner 60er cube von dennerle. dann habe ich noch ein 65 liter becken, welches erst seit einer woche läuft.

beim neuen becken murrt mein hcc mächtig rum. die blätter sind durchsichtig und zersetzen sich allmählich, es bilden sich aber neue blätter.

wenn ich morgens die WW messe, habe ich den wohl normalen verbrauch an N und habe da die nachdüngung gut im griff.
düngen tue ich mit flowgrow n und mikro spezial. npk lasse ich im moment aussen vor, da ich recht hohe phosphatwerte habe, diese liegen mittlerweile wieder im messbaren bereich, habe es wenigstens auf 2mg/l runtergebracht, seit ich nur noch mit osmosewasser wasser wechsle.

ich habe nun seit einigen tagen festgestellt, dass ich morgens jeweils kein eisen mehr nachweisen kann. nun habe ich an 2 aufeinanderfolgenden tagen mehr als ausreichend FE gedüngt, auf 0.5 mg/l, am morgen ist dies jeweils nicht mehr nachweisbar....

ist dies normal dass FE ausfällt, oder habe ich einen so hohen verbrauch an eisen? konnte hier in der suche auf die schnelle nichts finden und auch in den diversen datenbanken welche ich durchsucht habe habe ich nichts wirklich hilfreiches finden können....

können die durchsichtigen blätter am HCC daran liegen, dass zu wenig eisen vorliegt?
 
Hi Sascha,

bei der Düngung mit dem Mikro Spezial Flowgrow ist es durchaus normal, dass das Eisen recht schnell nicht mehr nachweisbar ist. Durch die sanfte Stabilisierung stehen den Pflanzen die Nährstoffe zwar sehr schnell zur Verfügung, können aber auf der anderen Seite auch schneller ausfallen. Daher sollte man sich hier nicht unbedingt auf die Messwerte, sondern vielmehr auf das Aussehen der Pflanzen stützen, die Eisenmangel recht schnell anzeigen.

Weitere Infos:
http://www.aqua-rebell.de/mikro-spezial ... wgrow.html
http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanzen/eisen.html
http://www.aqua-rebell.de/wasserpflanze ... ungen.html

naehrstoffe/der-flowgrow-dunger-ist-da-t8279.html


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo Sascha,

HCC braucht eigentlich sehr wenig Eisen um grün zu bleiben. In meinem Bridge dünge ich gerade einmal pro Woche auf Stoß.
Wichtig ist aber ein hohes N Nivea deutlich über 20 mgl zu halten, bei Becken mit Soil einfachheitshalber mit Kno3 ( Basic N).
Da gibts täglich die große Kelle. P Dünge ich so gut wie gar nicht, damit es schön kompakt wächst.

Gruß

Sash
 
hi leute

danke für die schnellen und kompetenten antworten! wieder mal was gelernt.

dann wird mein hcc wohl ein anderes problemchen haben.

in dem becken habe ich eben das soil aus einem becken genommen welches unter algen litt und dieses vorher ausreichend getrocknet. wird wohl nicht mehr viel mit soil zu tun haben sondern einfach ein bodengrund sein...
 
Oben