Filterzulauf hinter Rückwand?

MaikundSuse

Member
Hallo!

Nun, wo bin ich meine 0BockaufAquariumphase überstanden habe,
bin ich wieder mit voller Begeisterung beim Planen des "neuen" Beckens.

209_neu_1.jpg


Da in das Becken unter Anderem auch Garnelen rein sollen, habe ich mir überlegt,
wie ich den Filtereinlauf am besten garnelensicher bekomme.
Dabei kam mir die Idee, den Filterzulauf einfach hinter die Rückwand zu verlegen.
(auf dem Bild der rechte Zulauf)

209_neu_2.jpg


Die Rückwand ist eingeklebt und an den Seiten abgedichtet.
An der Unterseite hat sie aber 5 mm Luft zur Bodenplatte.
Ich würde also das Wasser durch den 8 cm hohen Bodengrund saugen.
Meint ihr das funktioniert?
Dadurch wäre der Zulauf ja unsichtbar.
Ein zusätzlicher positiver Effekt wäre ja, dass sich der Filterkorb nicht
mehr zusetzen kann.
Da zur CO2 Zuführung eine zusätzliche Strömungspumpe installiert wird,
mache ich mir wegen der Strömung keine Sorgen.


Viele Grüße
Maik
 
Hallo Maik,

so ungefähr siehts bei uns auch aus, nur haben wir für den Zulauf hinter der Rückwand auf der linken Seite relativ weit unten ein rundes Sieb in die Rückwand eingesetzt, durch die das Wasser dann fliessen kann.
Werd nächste Woche mal ein Fot machen, auf dem das zu sehen ist.

LG,
Jessica
 
Hallo Maik

Erstmal vor weg , deine Becken sieht schonmal klasse aus .

Den Ansauger hinter die Rückwand , würde ich nicht mehr machen , hatte das auch aber mit Löcher in der Rückwand die mit Gaze abgedeckt waren . Nur die filterung war mir nicht optimal , so das der jetzt wieder vor der Rückwand ist.


Bei dir könnte ich mir vorstellen , da die Wasserzufuhr wohl nur über den boden erfolgt , das sich der Filter einen Bagger saugt und es zum defizit im Wasserausgleich kommen kann. Heißt soviel der Filter saugt schneller als Wasser nachlaufen kann , sodas unterschiedliche Wasserhöhen entstehen . Dazu müßtest du einen langsamlaufenden Filter anschließen oder drosseln . Desweiteren denke ich mal bleiben trotzdem zuviele Rückestände im Becken und du mußt bedenken du saugst alles das was andere mit der mulmglocke absaugen in den Boden . Mit einem Bodenfluter ( hoffe das heißt so ) , meine damit diese Kunststoffgitter die man unter den Kies auslegt, die würden und könnten helfen , aber dazu kennen sich hier einige besser aus.

Ich würde den Ansauger vor die Rückwand machen und über den Ansaugkorb eine Schwammpatrone ziehen dann ist allen geholfen , du kannst den Filter bei voller Leistung laufen lassen ( bei der Beckengröße von Vorteil ) und die nelis landen nicht im Filter.

Oder wenn du den Ansauger umbedingt hinter die Rückwand haben möchtest Löcher reinschneiden und Gaze drauf , was allerdings jetzt wo die Wand schon drin ist , sich etwas schwierig gestaltet.


Halt uns weiter auf dem laufenden und immer viele Bilder :D :D :D . Weiterhin viel Spass.



LG Claudia
 
Oben