Fissidens fontanus braun-rot?

Mark1

Member
Hi,

mein gut wuchernder Fissidens fontanus wechselt von Zeit zu Zeit die Farben von ursprünglich dunkelgrün zu braun-rot unter 2 x 24 Watt DULUX-L auf 50 Liter...er wurde schon länger nicht mehr gedüngt!

Färbung->Mangelsymptom?

LG Mark.
 
Hallo Christian,

interessanterweise scheint Fissidens fontanus sehr robust zu sein, ich hatte mal ein Teil das schien mir vollkommen abgestorben zu sein...ich hatte es im Becken belassen...es trieb komplett wieder aus.

LG Mark.
 
Hallo,
direkt zu einem "Mangel" könnte ich leider nichts sagen, es ist mir aber bekannt daß es unterschiedlich auf Farbtemperaturen und Lichtstärke reagiert und dann auch ähnlich wie Blyxa z.B. rot-bräunlich werden kann.


René
 
Hallo Rene,

ich gehe erst mal von einem Mangel aus, da die einzige Veränderung die ausgebliebene Düngung war...sonst blieb alles beim alten und davor war F. fontanus dunkelgrün.

LG Mark.
 
Mark1":2f1a8lv0 schrieb:
Hallo Rene,

ich gehe erst mal von einem Mangel aus, da die einzige Veränderung die ausgebliebene Düngung war...sonst blieb alles beim alten und davor war F. fontanus dunkelgrün.

LG Mark.
hallo mark,
ja ein mangel... aber ein simpler. :wink:
womit beleuchtest du das kraut?
oops, steht ja da... :oops:

unter 2 x 24 Watt DULUX-L auf 50 Liter...er wurde schon länger nicht mehr gedüngt!
wie siehts denn mit CO2 aus auch nicht´s bei 0,96 watt/l? :D
 
Hi Ingrid,

CO2 gibt es immer! In dem kleinen Becken mit Bio und Paffrath aus einer MonCheri Schachtel (große Diffusionsoberfläche) bisher lief das Becken ungerührt, bald möchte ich es wieder rühren!

LG Mark.
 
Mark1":2275cb5p schrieb:
Hi Ingrid,

CO2 gibt es immer! In dem kleinen Becken mit Bio und Paffrath aus einer MonCheri Schachtel (große Diffusionsoberfläche) bisher lief das Becken ungerührt, bald möchte ich es wieder rühren!

LG Mark.
mark, bio - co2 ist bei 0,96 watt ein tropfen auf den heißen stein - die werte mußt du messen und im auge behalten wie ph, kh oder wenigstens co2 ertröpfeln.
und von den anderen düngekomponeten ganz zu schweigen :roll:
nur paar tage ohne co2 wird fissinds bei dem licht braun.
 
Hi Ingrid,

das Becken läuft und läuft, es ist das einzige Aquarium ohne Algen oder Cyanos...schau Dir die Bilder an

topic-2545.html

, gut das H.c.Cuba ist überwachsen, aber topgesund!
 
Mark1":wdetnbl7 schrieb:
Hi Ingrid,

das Becken läuft und läuft, es ist das einzige Aquarium ohne Algen oder Cyanos...schau Dir die Bilder an

topic-2545.html

, gut das H.c.Cuba ist überwachsen, aber topgesund!

mark, ja klar läuft es bis was fehlt! das kann tage aber auch wochen dauern.

1855 Liebig'sches Minimumgesetz

Der im Minimum befindliche Wachstumsfaktor ist allein für den Ertrag verantwortlich!

wie kann denn was wachsen, wenn du nicht düngst bei der sonne?
 
nur paar tage ohne co2 wird fissinds bei dem licht braun
ich mische mich nur sehr ungern in eure äusserst interssante Diskussion, ....mein Fissidens vergnügt sich im OutdoorAQ ohne einen Blubber an CO2, wächst und gedeiht und ist so grün wie DrachenKotze
 
GreenReef":si7fcfxq schrieb:
nur paar tage ohne co2 wird fissinds bei dem licht braun
ich mische mich nur sehr ungern in eure äusserst interssante Diskussion, ....mein Fissidens vergnügt sich im OutdoorAQ ohne einen Blubber an CO2, wächst und gedeiht und ist so grün wie DrachenKotze
hallo harald,
ja ok, weiß ja nicht was du DA praxt :D - dein OutdoorAQ bekommt das auch sonne oder nur schatten?

und warum führst du dann bei deinem fissidens_ alpenbecken (da wo sich der batzen gelöst hast?) CO2 zu?? bräuchtest du ja dann nicht wie du eben schreibst *grübel*

post-30696.html#30696
 
Ingrid":38tkjqgp schrieb:
GreenReef":38tkjqgp schrieb:
nur paar tage ohne co2 wird fissinds bei dem licht braun
ich mische mich nur sehr ungern in eure äusserst interssante Diskussion, ....mein Fissidens vergnügt sich im OutdoorAQ ohne einen Blubber an CO2, wächst und gedeiht und ist so grün wie DrachenKotze
hallo harald,
ja ok, weiß ja nicht was du DA praxt :D - dein OutdoorAQ bekommt das auch sonne oder nur schatten?

post-30696.html#30696
Hi Ingrid,
…gepraxt wird da nicht viel, dieses Becken läuft zwangsläufig unter Extrembedingungen und es geschehen wundersame Dinge darin
…der aquaristische Mythologie und gerade was Moose betrifft lässt sich damit sehr schön entlarven
…Tatsache ist aber dass Moose auf CO2 angewiesen sind da sie kaum Kohlenstoff aus der KH herausbrechen können, nur sind die Mengen nicht in den Grössenordnungen die wir vermuten, selbst bei Stängelpflanzen ist nicht belegt dass sie oberhalb von 10mg CO2 noch wesentlich profitieren können

und warum führst du dann bei deinem fissidens_ alpenbecken (da wo sich der batzen gelöst hast?) CO2 zu?? bräuchtest du ja dann nicht wie du eben schreibst *grübel*
....das hatte mit nichten was mit CO2 zu tun, ...die Ursachen hatte ich im entsprechenden Thread beschrieben
 
moin harald,

…gepraxt wird da nicht viel, dieses Becken läuft zwangsläufig unter Extrembedingungen und es geschehen wundersame Dinge darin
warum?
…der aquaristische Mythologie und gerade was Moose betrifft lässt sich damit sehr schön entlarven
…Tatsache ist aber dass Moose auf CO2 angewiesen sind da sie kaum Kohlenstoff aus der KH herausbrechen können, nur sind die Mengen nicht in den Grössenordnungen die wir vermuten, selbst bei Stängelpflanzen ist nicht belegt dass sie oberhalb von 10mg CO2 noch wesentlich profitieren können
warum es drauf anlegen und nur wenig zuführen, was sicher nicht bewiesen ist WAS jede pflanze im einzelnen verbraucht?

etwa 50% der trockenmasse ist co2 somit eindeutig der hautnährstoff aller pflanzen. manche hauen unmegen an NO3 bzw. PO4 rein was nicht nötig ist, dadrüber machen sich die wenigsten gedanken... :wink:

nitrat und phosphat werden von den pflanzen etwa in einem verhältnis von 15:1 aufgenommen und der anteil hier in der trockenmasse ist im vergleich zu CO2 verschwindend wenig.

und warum führst du dann bei deinem fissidens_ alpenbecken (da wo sich der batzen gelöst hast?) CO2 zu?? bräuchtest du ja dann nicht wie du eben schreibst *grübel*
....das hatte mit nichten was mit CO2 zu tun, ...die Ursachen hatte ich im entsprechenden Thread beschrieben
nun es ging ja um zuführung von CO2, was Du ja eindeutig tust und dein fissidens damit ernährst.
ich wollte eigentlich nur wissen warum du zuführst (wenn auch wenig) und mark davon ab rätst!?

meine erfahrung liegt zumindest so, dass fissidens schnell braun wird wenn es kein CO2 bekommt - dafür aber fast 1 watt/l licht.
 
Oben