Fissidens und Fadenalge

mr.martin

Member
Hallo liebe Flowgrower,

mein Becken läuft nun schon seit einiger Zeit recht gut und ich hab im großen und ganzen keine Algenprobleme. Mit den grünen Punktalgen kann ich leben,sie sind mäßig auf den Wurzelnund wirken so natürlich.. :lol: . Mich nervt allerdings das ich diese blöden Fadenalgen einfach nicht aus meinem Fissidens fontanus raus bekomme. Sonst hab ich gar keine Probleme mit denen, nur im Fissidens halten sie sich hartnäckig und ich muss mind. 1x die Woche "ernten". Dadurch sieht halt auch das Moss immer wieder relativ zerflettert aus. Hat jemand ne idee we man die Alge auch daraus los wir. Kann ich das Fissidens extrem stark zurückschneiden? Treibt das wieder ordentlich durch? Ach so, NO3 und PO4 sind im gleichgewicht und immer in ausreichender Menge im Wasser. pH 6,5, Kh 7, Gh 10.
Amano`s kann ich leider wegen der Leoparden Buschfische nicht einsetzen und Siam. Rüsselbarben hab ich 4 stück drin.
Danke schonmal fürs bis hier her lesen.
 
Hey Martin,

Stell mal ein Foto von der Alge rein. Bei Fissidens nistet sich oft die Cladophora ein.
 
Hallo,
hier mal ein paar Fotos von der Misere, nicht schön und nervig.
Was kann ich den dagegen tun?
 

Anhänge

  • IMG_0174.JPG
    IMG_0174.JPG
    126,7 KB · Aufrufe: 1.283
  • IMG_0176.JPG
    IMG_0176.JPG
    156 KB · Aufrufe: 1.279
  • IMG_0182.JPG
    IMG_0182.JPG
    150,3 KB · Aufrufe: 1.283
Hallo Martin.
So kannst du feststellen ob es Cladophora oder harmlose Grünalgen sind. Fadenalgen sind es nicht.
Mach mal 3 Tage Dunkelkur oder die Stellen mit Easy Carbo einnebeln und wenn die weg sind, dann hast du Glück. Wenn die immer noch so nach den 3 Tagen Dunkelkur ausschauen, dann kannst mal dich hier durchlesen

http://www.flowgrow.de/algen/erfahrungsaustausch-cladophora-spec-t13985.html.

Es schaut nach der bösen Cladophora aus.
 
Hallo Martin,

ich schließe dich in mein Abendgebet ein und bete für dich das es keine Cladophora ist :smile:

Mfg Christian
 
Hallo zusammen,
sieht für ganz klar nach Haaralgen aus. Keine Verzweigung vorhanden und schön kurvige Fäden :flirt: .
 
Also hab gerade nochmal im Becken rumgerührt und wieder geerntet. Werd wohl komplett das Fissidens rauswerfen und ein paar frische, nicht befallenen Triebe neu aufbinden. Meine Fissidenspolster sind ja nun auch relativ dicht. Ich werde morgen mal ein paar proben mit auf Arbeit nehmen und unter unserm großen Fotomikroskop betrachten. Stell dann mal ein paar Fotos rein. Wenn ich glück hab und es Haarelgen sind kann ich sie ja recht gut mit Floridakärpflingen und Amano`s bekämpfen oder?
 
Hier mal noch zwei Nahaufnahmen:
 

Anhänge

  • IMG_0191.JPG
    IMG_0191.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 1.199
  • IMG_0187.JPG
    IMG_0187.JPG
    45,7 KB · Aufrufe: 1.187
Hallo,
also hier mal die Nahaufnahmen zur genaueren Bestimmung. Durch die geradlinigen verlauf denke ich es sind Haaralgen, weil die Cladophora ja Astalgen sind. Kann mir das jemand bestätigen?
Weis auserdem was das für Tierchen sind die sich da in in meinem Wasser mit tummeln?
 

Anhänge

  • Aufnahme-114015-0008.jpg
    Aufnahme-114015-0008.jpg
    325,1 KB · Aufrufe: 1.147
  • Aufnahme-115038-0010.jpg
    Aufnahme-115038-0010.jpg
    555,6 KB · Aufrufe: 1.139
  • Aufnahme-113627-0007.jpg
    Aufnahme-113627-0007.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 1.142
  • Aufnahme-113537-0006eeeee.JPG
    Aufnahme-113537-0006eeeee.JPG
    161,3 KB · Aufrufe: 1.134
  • Aufnahme-112957-000211111.JPG
    Aufnahme-112957-000211111.JPG
    147,1 KB · Aufrufe: 1.129
Hallo nochmal,
wenn ich eine Dunkelkur mache um Festzustellen um welche Alge es sich handelt, muss ich da auch das Becken komplett abhängen? Wenn ich nur 3Tage verdunkle dürfte das ja die Pflanzen im Becken nicht weiter stören oder?
 
hallo,
könnte ev. eine Oedogonium oder so sein.
Kannst die Wasserschale mit dem Moos ja einfach mal für 3Tage in ne Schublade tuen und dann siehste ja was anschließend passiert. Wenn nix passiert, kannst dir das auch den Aufwand sparen, das Aq abkleben. Kurzzeitiger Lichtentzug ist den meisten Grün/Fadenalgen auch meist eher egal. Aber vielleicht ist deine ja "nicht so robust".
 
Hallo zusammen,

kiko":2mletxfe schrieb:
hallo,
könnte ev. eine Oedogonium oder so sein.
Oedogonium, sehe ich auch so…

Cladophora sehen so aus,



zu den Mikroorganismen.
Bild 1, Wimperntier
Bild 3, Bauchhärling,
Welche genau, hmm…schwierig, müsste man unter dem Mikroskop bestimmen.
 

Anhänge

  • Cladophora Dunkelkur 250711.JPG
    Cladophora Dunkelkur 250711.JPG
    93 KB · Aufrufe: 1.071
Hallo Martin,
Also doch sind es keine Cladophora, zum Glück. :thumbs:
Auf den ersten Fotos war es schlecht zu erkennen.
 
Oben