Flowgrow und Eisenvolldünger verschwinden...

MAlastor

Member
Hallo zusammen,

ich habe langsam ein echtes Problem mit der Düngung und verstehe die Gründe nicht
so ganz. Vielleicht könnte Ihr mir da mal auf die Sprünge helfen...
Ich habe ein 200l Becken, an dem zur Zeit permanent ein UV-C Klärer mit nur 5 Watt
arbeitet. Da ich gegen eine Algenplage gearbeitet habe (Blaualgen) habe ich derzeit
hauptsächlich schnellwachsende Arten im Becken, die auch ordentlich wachsen.
Die Algen sind so gut wie weg.
Soweit ist auch alles in Ordnung - allein der Eisenwert bleibt nach wie vor nicht nachweisbar.
Mittlerweile dünge ich 8 ml Eisenvolldünger und 4 ml Flowgrow. Nichts!
Gestern gab es einen 80% Wasserwechsel. Heute Mittag - nach allen Düngungen - kein Eisen.
Da habe ich 8 ml EVD nachdosiert - immer noch nichts. Und ein drittes Mal 8 ml EVD. Noch
immer nichts. Der Test ist von JBL. Wenn ich mal einen Tropfen puren Dünger in die Reagenz
tröpfel, schlägt es sofort in Tiefviolett um.
Kann es sein, dass der UC-C Klärer alles SOFORT wegfrisst? Sind die schnellwachsenden der
Grund? Ich finde das langsam etwas beängstigend... :?
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar...
Grüße
Marc
 
Hallo Marc

Das UV-Licht zerstört dir die Chelate der Dünger!
Dadurch kann das Eisen auch zB. mit Phosphat reagieren und ausfallen. Dadurch ist dann das Eisen nicht mehr verfügbar. Allerdings kann ich dir nicht sagen wie schnell das geht.
Daher würde ich das UV-Licht nur stundenweise betreiben und dann nur vor der Düngung, damit die Pflanzen möglichst lange was von dem Dünger haben.
 
Hi Marc,

der UVC kann beim Eisenvolldünger schon problematisch sein, beim Mikro Spezial Flowgrow jedoch nicht unbedingt.

Ich würde mir aber generell keinerlei Sorgen machen, so lange die Pflanzen anständig wachsen. Wasserpflanzen benötigen keine 0,1 mg/l Eisen im Wasser, sie brauchen nur kontinuierlich etwas vom Eisen. So lange du Dünger einbringst, werden die Pflanzen auch etwas abbekommen.

Falls es zu erheblichen Eisenmangelsymptomen kommt, würde ich die Düngestrategie überdenken, so lange dies nicht so ist, besteht kein Grund etwas umzuwerfen.
 
Hallo Tobias

Tobias Coring":23o52qgo schrieb:
der UVC kann beim Eisenvolldünger schon problematisch sein, beim Mikro Spezial Flowgrow jedoch nicht unbedingt.

Das verstehe ich nun nicht ganz :? Ich dachte das gerade der Mikro Spezial Flowgrow schwach chelatiert ist und daher eher von dem UVC betroffen wäre. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Könntest du das evtl. etwas näher erklären, warum gerade der Flowgrow davon nicht betroffen ist?

Vielen Dank
 
Hi Sascha,

die Eisenverbindungen im Mikro Spezial Eisen und Flowgrow sind nicht so UV empfindlich wie die Chelatkomplexe im Eisenvolldünger. Zudem ist das Eisen sofort für die Pflanzen verfügbar, so dass diese immer noch an genügend Eisen gelangen können, bevor alles Eisen ausgefällt wurde.

Bei einem 5W UVC auf 200 Liter wäre es jedoch kein besonders großes Problem in Hinblick auf den UVC.

@Marc
In welcher Geschwindigkeit fließt das Wasser durch den UVC?
 
Hallo ihr beiden,

erstmal vielen Dank für Eure Rückmeldung.
Ich habe den UV-C Klärer, da ja unterdimensioniert, mittlerweile an einem Bypass installiert.
Seit gestern nun läuft er nur noch nachts, und nach den heutigen Düngungen (Flowgrow um 12, EVD um 14 Uhr)
ist noch immer nichts nachweisbar. Zum Test habe ich mal entsprechende Hübe meines alten Düngesystems, ein
Rest also zugetan und werde später noch mal messen.
Das der Klärer die Chelate angreift, war mir bewusst, dass aber schon unmittelbar nach der Düngung nichts
mehr nachweisbar ist - wohlgemerkt nach einer wie ich finde deutlichen Überdosierung. hat mich am Test
zweifeln lassen. Aber das schließe ich aus, nachdem ich ihn einfach mit einem Tröpfchen purem Dünger
gestest habe. :irre:
Jetzt habe ich gestern beim Gärtnern festgestellt, dass möglicherweise der Bodengrund zu faulen scheint.
Einige der Stengelplanzen waren schwarz und stanken extrem. :igitt: Nun muss ich dazusagen, dass es schon ein
Altbecken ist, dass viele Jahre steht. Ich werde das mal im Auge behalten, genauso wie die Blaualgen, die
immer noch auf der Lauer liegen. Irgendetwas läuft seit nunmehr einem Monat RICHTIG falsch... :warn:

Da die Pflanzen immer noch wachsen, gehe ich davon aus, dass sie Eisen abbekommen, ich bin aber auch der
Meinung, dass sie nicht so schnell wachsen, wie sie müssten. Das HCC stagniert sogar. Ich ahne böses...

Denkt Ihr, dass ein Neuansatz fällig wird? Es steht schon über 5 Jahre...vielleicht 7, genau weiß ich es im
Augenblick nichht...?
Beste Grüße
Marc
 
Oben