Frage an die Statiker

fliPm0e

Member
Hallo zusammen,

ich habe mir ein 240L Aquarium gekauft mit nem Unterschrank dabei. Will mir jetzt aber wahrscheinlich einen anderen Unterschrank kaufen, da mir der jetzige nicht gefällt.

Weiß jemand bzw. hat eine Meinung zu diesem Schrank von Ikea. Kann ich da wohl ein ca. 350 KG schweres Aquarium draufstellen?

Ich hab keine Ahnung, der Unterschrank der zum Aquarium geliefert wurde, ist auch nur ein Schrank ohne großartig dicke Wände oder Verstrebungen.

Wie gesagt, ich will jetzt keine Garantie von Euch, sondern Erfahrungen und Einschätzungen.

Vielen Dank!

lg...moritz
 
Hallo Moritz,

in der Originalausführung würde ich dem Schrank solch ein AQ nicht zumuten wollen.
Wenn er aber optisch Deinem Anspruch genügt, kannst Du die Rückwand von innen mit einer dickeren Spanplatte verstärken und eine lastaufnehmende Strebe unter der Deckplatte montieren. Falls nicht vorhanden, wäre auch eine mittig zu montierende Trennwand im Schrank nicht schlecht, die das Gewicht zum Boden hin weiter gibt.

Alle Angaben ohne Gewähr und Ausführung auf Deine Verantwortung! :wink:
 
Hallo Moritz,
ich würde mich der Antwort von Roger anschließen.

Die Rückwand besteht bei IKEA immer aus Presspappe :D, die würde ich auch gegen eine 19mm MDF austauschen genauso wie die mittlere Trennwand. Da die Deckplatte auf den Seitenwangen aufliegt sollte es so passen!
 
Hallo Moritz,

ich meine es könnte Probleme mit den Schiebetüren geben trotz Mittelseite. Wenn sich der obere Boden durch die AQ Unterlage etwas durchbiegt, werden die Schiebetüren klemmen. Da würde ich mal schauen wieviel Spiel die Türen da haben.

Was ich jetzt auch nicht gerade gut finde, dass das AQ kürzer wie der Schrank ist und so immer nur auf einer Seite und der Mittelseite oder nur auf der Mittelseite aufliegt.

Viele Grüße, Manfred
 
Hi Moritz,

Würde mich nicht trauen, ohne Umbau, ein 350kg AQ auf nen IKEA Schrank zu stellen
 
hallo,

also die meisten aquarienschränke werden auch nur aus billigstem 19 mm pressspan hergestellt.
das entscheidende ist dann, dass eine mittelstrebe fest verbaut ist und dass die rückwand stabil genug mit den elementen verschraubt wird.

also wenn eine stabile 5 mm rückwand aus dem baumarkt ausreichen mit dem schrank verschraubt wird gibt es da keine großen probleme, die größte gefahr bei keine ausreichenden querversteifung durch die rückwand, ist, dass der schrank zusammenklappt.

ich selber habe einen handelsüblichen ikea schrank für mein neues 60 x 40 x 40 weißglasaquarium verwendet, ohne zusätzliche versteifungen. (ikea link)

vg rené
 
Oben