Fragen zum Co2 Atomizer

Ich betreibe es seit 5 Monaten genau so.

In einem 600L becken braucht es schon ein paar Blasen um genug Co2 in ein sehr dicht bepflanztes Becken zu leiten.

Der Co2 Nebel war immer deutlich zu sehen, also hab ich den Atomizer umpositioniert. Vor den Filter.

Eheim selbst wirbt damit, der Filter sein selbstentlüftend, sobald man nur ein par mal pumpt. Und das ist er ja auch.

Also ich hatte bisher keine Probleme mit dieser Methode. Der Co2 nebel ist komplett verschwunden.
 
Hallo

Bei Außenfilter die das Wasser zuerst nach unten saugen und dann durch das Filtermaterial nach oben zur Pumpe befördern, funktioniert das mit der CO2 Auflösung sehr gut im Filter.

Andere Filter die von oben nach unten arbeiten, haben das Problem, das sich unter der Pumpe eine Gas blase bildet und diese dann trocken läuft.

Das sind vor allem die Alten Topfilter von Eheim. Bei den neueren Filtern, ist das nicht mehr so.

Grüßle Marc
 
Hallo zusammen,

ich habe einen Eheim-Aussenfilter, der von oben nach unten arbeitet, und hatte den Atomizer vor dem Filter montiert. Ab und zu kam es zu einem unruhigen Lauf, nervig und sicher kein "Schreckensszenario" oder aehnlicher Unsinn. Das Gerassel verschwand, nachdem ich den Atomizer hinter den Filter gesetzt hatte. Allerdings wird die CO2-Zugabe bei mir durch einen Controller geregelt, laeuft also nicht permanent, sondern vielleicht alle 2 Stunden fuer 10 min. Das Nebel-Problem habe ich also nicht.
 
Hallo,
Auch mich nervt der CO2-Nebel und ich suche eine Lösung dafür. Mir leuchtet ein, dass sich bei einem saugseitig verbauten Atomizer der Nebel besser lösen kann. Auch leuchtet mir ein, dass der Filter "von unten nach oben" arbeiten muss, damit sich keine Gasblasen im Pumpenkopf bilden.
Frage: Was ist der Eheim ecco pro 130 für einer? Da setzen ja beide Schläuche oben an :?
Wäre toll, wenn jemand einen Tipp hätte :tnx:
Grüße, Jutta
 
Hallo Jutta

Der Ecco Pro ist vermutlich geeignet für das CO2 einleiten. Wenn er Geräusche macht, dann gehts halt nicht.
Der Ecco Pro, ich hab den 300er gehabt, der saugt das Wasser zuerst durch den Blauen Schaumstoffring und dann an den Seiten der Filterkörbe nach unten, bis zum Boden. Dann steigt das Wasser durch die Filterkörbe wieder nach oben zum Pumpenkopf.


Ecco Filterkopf


Bei meinem Professional, geht nach dem Blauen Filterschwamm, ein Fallrohr an der Seite nach unten zum Boden.
Erst dann wird das Wasser durch die Filtermaterialien, nach oben gesaugt.

Prof



Grüßle Marc
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    34 KB · Aufrufe: 269
  • 2.JPG
    2.JPG
    25,6 KB · Aufrufe: 285
  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    23,8 KB · Aufrufe: 268
Oben