Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
das war meines Wissens nach nur eine Charge des Gümmersandes wo es Probleme gab
und die sind nie wieder aufgetreten
wobei ich persönlich auch mehr zum JBL tendieren würde , is halt natürlicher ungefärbter Bodengrund
Mein AQ ist gerade im Betrieb und mit schwarzen Sand will ich eigentlich die Panzerwelse sensibilisieren. Die wirken manchmal etwas hektisch und mit dunklem Boden sollten sie besser klar kommen.
Eins vorweg - dies ist nur eine Anmerkung in eigener Angelegenheit - Color Sand an sich ist sicherlich ok, solange er sicher und sachgerecht gelagert wurde.
also ich habe mit dem Mahagoni Color Sand von einem Baumarkt sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Bei meiner Freundin das Becken neu gemacht - Sand gründlichst gewaschen und ausdünsten lassen - über mehrere Tage.
Dann das Becken neu aufgesetzt mit dem alten Filter und dem Wasser welcher/s im Standby Aquarium mit den Fischen und Pflanzen weiterlief. Sah wunderschön aus - am nächsten Tag dann der Schock - 90% Fische tot - Pflanzen am sich auflösen, sah aus als ob das Wasser in Richtung Lauge verändert wurde. Getestet - PH Wert bei 9 .... ohne Worte.
Bei einem Test mit dem restlichen noch nicht gewaschenen Kies welchen ich in einem Eimer gereinigt - ausgewaschen mit kaltem und warmen Wasser (max 40°C) wo ich dann in dem Eimer ein paar Pflanzen mit einer 11 Watt Birne und einem Patronenfilter aufgesetzt habe - dasselbe Spiel. Nach 2 Tagen haben die Pflanzen sich angefangen zu zersetzen.
Ich weiss nicht wo die das Zeug gelagert hatten - was für eine Plage die im Markt hatten das Stoffe eingesetzt wurde die so aggressiv im Bodengrund einziehen - sich Stoffe gelöst haben.
Ich benutze jedenfalls keine gefärbten/ummantelten Bodengründe mehr. Selbst wenn sie an sich ungefährlich sein sollen. Man kann nie wissen wie und wo die gelagert wurden das sich trotzdem ein Supergau für Tiere und Pflanzen einstellt.
mir wurde versichert das der Colorstone Sand völlig unbedenklich ist und meine Erfahrungen bestätigen das. Selbst zu heiß gewaschen gibts keine Gesundheitsprobleme bei Tieren und Pflanzen.
nur das der ummantelte Bodengrund aufgrund von vielleicht chemischen Reaktionen mit Mitteln aus der Umwelt wohl besser und aggressiver reagieren kann, im Gegensatz zu Sand/Kies, wo man, denke ich, die eingesetzten Mittel auswaschen kann, während sie bei ummantelten Bodengründen eher mal auch länger ihre Wirkung entfalten können unter den "richtigen" Bedingungen.
danke für die ganzen Antworten, der Laden aus Berlin/Hamburg hat mir versichert, dass der schwarze Sand nach einmal Waschen fürs AQ ok ist.
Ich bin aber darauf hingewiesen worden bei laufendem Betrieb des AQ sollte man nicht zu viel Grund wechseln, da der neue Boden keine Bakterien hat.
Da ich erst Bodengrund gewechselt hatte, werde ich mit dem Kauf des schwarzen noch warten. Da sich das Aq erst mal wieder erholen soll. Meine Fische liegen mir doch sehr am Herzen.