Garnelen sterben

Aha... das sind weder Caridina multidentata noch die besagte "Glasgarnele" :D
Da wurdest du wohl über'n Tisch gezogen!


Das sieht für mich seehhr stark nach Neocaridina aus...
vermutlich heteropoda (Wildform) oder palmata!


N. heteropoda


N. palmata





Liebe Grüße
Frederic
 

Anhänge

  • heteropoda[1].jpg
    heteropoda[1].jpg
    19,2 KB · Aufrufe: 689
  • palmata.jpg
    palmata.jpg
    30,5 KB · Aufrufe: 699
Hallo

habe dem Laden eine die Kundenfreundlichkeit entzogen und werde dort NIE mehr was kaufen.

Lasse sie also drin und z.zt. sind eigentlich alles Garnelen recht aktiv, teilweise sind auch mehrere mal im vorderen Bereich.
Dann aber überwiegend diese kleinen und "unbekannten".
 
Huhu,

das sieht wirklich nach ganz einfachen Nominatform von Neocaridina heteropoda aus, die man auch als Futtertiere bzw. zu Spottpreisen als Algengarnele / Rückenstrichgarnele überall bekommt. Oder wie Frederic vermutet eine palmata !

Die scheinen im Laden keine Ahnung zu haben oder sie machen Profit mit der Unwissenheit der Kunden (die N. heteropoda sind halt so ziemlich die "billigste" Garnele, die man einkaufen kann)

Andererseits muss ich da auch mal mahnend an dich als Kunden appellieren:
Das sieht man doch sofort, dass das keine Amano Garnele ist. Und erst recht keine Glasgarnele. Ein einfacher Vergleich mit Fotos hätte dir schon so viel sagen können...

Fazit: Deine blinden Passagiere sind komplett ungefährlich, lass sie einfach im Becken.
 
Hi Anni

oh das nächste Mal schaue ich noch im Laden in die Tüte.
Aber nun habe ich ja erstmal genaug Garnelen und wenn bestelle ich sie mir wieder im Shop.

Hega T... Zoo in Misburg , nein Danke nie wieder :besserwiss: , egal ob der Kunde es hat sehen müssen, sowas geht man nicht mit Kunden um!
 
Hallo

nun habe ich Amanos und ein paar Glasgarnelen drin.
Seit ein paar Tagen Babygarnelen.
Dachte Amanonachwuchs geht nur im Salzwasser!?
Oder sind das junge Glasgarnelen?

Wenn das mal nicht Überhand an nimmt :?
So wandelt das Bild, erst sind sie träge weil zu wenig und nun hyper aktive ;)

was kann man im extremfall der überbesiedelung tun? doofe frage oder :shocked:
 
Hallo,

wir sind uns doch alle einig, dass das keine Glasgarnelen sind. Hast du die Postings weiter oben überhaupt durchgelesen?
Ich zitiere mich selber mal:
Das sieht wirklich nach ganz einfachen Nominatform von Neocaridina heteropoda aus, die man auch als Futtertiere bzw. zu Spottpreisen als Algengarnele / Rückenstrichgarnele überall bekommt. Oder wie Frederic vermutet eine palmata !

Sowohl N. heteropoda als auch N. palmata vermehren sich sehr wohl (und das nicht zu knapp)

Die Amanogarnelen können wir ausschließen, die entlassen keine Jungtiere sondern Larven, die nur im Brackwasser ausreifen.
 
Hi Anni
schon gelesen... nur durcheinander gebracht

also eine "Garnelenplage" ;) ?
das kann ja lustig werden, nur weil der Händler---- na nun zu spät.

Raus fischen wird ja sehr schwierig werden bei dem Bewuchs.

evtl. andere Fische rein die das als Futter ansehen :stumm:
 
Huhu,

die momentanen Fische werden schon mal Happs machen :)

Eine Plage würde ich ausschließen. Wenn sie größer sind, kannst du sie verkaufen. (Futter in Kescher legen und warten is genug Garnelen reingekrabbelt sind, die Elterntiere / Amanos raussammeln und den Rest verkaufen)
 
Oben