Geht das ? Evtl. Nachteile?

Guten Tag zusammen, ich habe ja im Dezember 2010 mein 450 l Aquarium 150 lang x 50 breit x 60 cm hoch bekommen, da war nur 2 x 38 Watt T8 dabei, habe das Licht dann Februar 2011 ausgetauscht gegen 2 x 54 Watt T5 , hier habe ich gelernt das auch das zuwenig ist . Geld für einen 2. T5 2 x 54 Watt habe ich erst im April, deshalb ist mir eben die Idee gekommen einfach meinen alten t8 Balken mit in die Abdeckung reinzulegen was vom Platz her auch gut funktioniert hat. Ist es für Fische, Pflanzen irgendwie schlecht t 5 und t 8 zu mischen ? Optisch sieht es gut und schon um einiges heller aus :smile: muss ich sonst irgendwas beachten bei dieser vorübergehenden Mischung?

Liebe Grüße aus Köln, Markus
 
Hallo Markus,

das kannst du genau so machen. Deine Pflanzen wird es freuen und die Fische nicht stören.

Lichtfarben, wenn nicht zu abartig, und Leuchtenarten sind völlig egal. Die müssen nur dir zusagen und gefallen.

Gruß Ebs
 
Danke Ebs, das freut mich zu hören, so können sich die Pflanzen erstmalan ca 80 Watt mehr 1 oder 2 Monate gewöhnen anstatt an direkt 108 Watt mehr, so jetzt gehe ich erstmal zur Post den neuen Aquarebell Eisenvolldünger abholen :thumbs:
 
Guten Abend zusammen, ich habe ja jetzt ca. . 185 Watt auf meinem Becken, bin jetzt am überlegen den 2. T5 2x54 Watt Balken zu bestellen, zusammen mit den Röhren kostet mich das ganze ca. 150 Euro. Ich habe daher dann 216 Watt wenn ich das mache, bringen die 30 Watt etwas so das sich der finanzielle Aufwand lohnt ? Oder reichen meine 185 Watt aus für den ein oder anderen Bodendecker?

Liebe Grüße vom Dom, der Markus :wink: :wink:
 
Hallo Leute, habe noch einen 1x54 Watt T5 Leuchtbalken mit Jbl 4000k draufgetan, habe dann jetzt 0,52 Watt/l. Seit dem 2.Tag wo der Balken auf dem Becken ist blubbern die meisten Pflanzen nach ca 3 - 4 Stunden los :-) Algen sind auch weniger geworden,die knapp 100 Euro haben sich gelohnt, nä. Monat kaufe ich dann noch einen Ph Regler und dann denke ich ist mein Becken technisch gesehen perfekt :-)
 
Oben