gern mal was Neues...

MarcelR

Member
Hallo.
Da ich in nächster Zeit wieder etwas Freiraum hab und mir mein 720l Becken irgendwie zu bieder wird, würde ich gern mal etwas umräumen. Aber irgendwie fehlen mir Ideen.
Im Moment ist alles nur irgendwie zugewachsen und strukturlos. Im Hintergrund stehen ein paar große Wurzeln.
Würd mich über ein paar Anregungen euer Seits freuen.

Gruß Marcel!
 

Anhänge

  • IMG_1112.JPG
    IMG_1112.JPG
    1.003,4 KB · Aufrufe: 982
  • IMG_1113.JPG
    IMG_1113.JPG
    1.003,2 KB · Aufrufe: 979
Hey Namensvetter,

eine Umgestaltung ist dringend erforderlich. :twisted:

Ne, aber mal ehrlich: Eine ungefähre Richtung solltest Du schon wissen...

Iwagumi oder viele Wurzeln, Stengelpflanzen oder "Langsamwachser", oder alles... ?!

MfG
Marcel
 
Das kannste laut sagen. Hatte beruflich zimlich viel um die Ohren. War froh, reg. zum Wasserwechsel zu kommen... :|
Richtungstechnisch hab ich so richtig noch keine Vorstellung. Würd gern Pflanzentechnisch was übernehmen, sprich Echinodoren. Kann das Becken aber auch nicht komplett leer machen. Muss irgendwie so gehen.
Sollte in Richtung Südamerika gehen. Pflanzen eher wenig lichtbedürftig, da nur 4x54W T5 drüberhängen.

Gruß!
 
Hey ,


ich würde ein Layout in "Dreiecksform" machen. soll heißen rechts oder links große Echinodoren, die in einen Wurzelaufbaut übergehen( den man z.B. mit Farnen bewachsen lassen kann ) .


ich hab nochmal eine Zeichnung gemacht :)


die lässt sich leider nicht hochladen :( wie krieg ich das mit paint-Zeichnungen hin ???
 
Hallöchen,

musst dein Paintbild einfach als jpg Format abspreichern und dann sollte es bei entsprechender Größeneinstellung hochgeladen werden können.

Gruß Björn
 
Die Wurzeln in die Mitte? Sind aber echte Klopper :shock:
Mal ein Bild aus dem damaligen Aufbau. Da sieht man die verbauten Wurzeln noch.
Hätt glaub auch gern in bissl was Rasenartiges fürn Vordergrund. Gibts da was für wenig Licht? Irgendwelche Cryptos oder so???

Gruß!
 

Anhänge

  • IMG_7697.JPG
    IMG_7697.JPG
    506,2 KB · Aufrufe: 813
Ja, damals wars mal recht schick. Von der Grundsubstanz hat sich ja nix geändert. Ist halt nur total verwachsen. Vielleicht würde ja ne radikale Ausdünnung und ein bissl was Neues an Pflanzen schon was reißen???

Gruß!
 
Hallo,

da hast Du aber wirklich wunderschöne Wurzeln. Warum lässt Du selbige nicht mit Moos überwuchern.
In meinem Diskusbecken habe ich zwei größere Wurzelansammlungen plaziert welche auch zwischen Wurzel und Rückwand noch genügend Schwimmraum lassen als Rückzugsmöglichkeit für die DIsketen :)
Im Becken setzen die Wurzeln nicht Akzente sondern bilden den eigentlichen solitären Blickfang (neben den Diskus).
Erfordert, wenn man nicht gleich Unsummen für Moos ausgeben will natürlich eine Menge Gedukt und Arbeit da das Moos in der ersten Zeit ständig "abgeerntet werden und an den noch kahlen Stellen aufgebunden werden muss.
 

Anhänge

  • CIMG4472.JPG
    CIMG4472.JPG
    614,7 KB · Aufrufe: 698
Hy

Ich würde alles an Pflanzen erstmal raus schmeißen.

Die Wurzeln lass mal so stehen und bepflanze sie mit Moos, Anubien und schöne Farne Neadle Leaf ist mein absoluter Favorit :bier:

Nur in den Ecken vielleicht noch was schnellwachsendes gegen Algenbildung.

Mfg Nico
 
Hallo!
Ich würde die Anzahl der Wurzeln reduzieren. Als Vordergrund mit wenig Lichtbedarf kommt eigentlich nur C. Parva in Betracht.

Hier ein Steinzeitbild wo die Parva vorne an dem versteinerten Holz wächst.
Die wächst aber sehr sehr langsam.
Am den Wurzeln entlang würde ich kleinere Amazonaspflanzen setzen.
Ein Diskusbecken mit Pflanzen macht eben sehr viel Arbeit. Das solltest du im Vorfeld wissen.
Hier noch mal ein Bild wie sich sich ein Becken verändern kann wenn man zu viel hier ist. :bonk:



Also ich hab an verschiedenen Vordergrundpflanzen schon was durch.
Gruß Holger
 

Anhänge

  • IMG_3245klein.jpg
    IMG_3245klein.jpg
    246 KB · Aufrufe: 667
  • IMG_5767dok.jpg
    IMG_5767dok.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 661
  • IMG_6139dok.jpg
    IMG_6139dok.jpg
    159,4 KB · Aufrufe: 649
  • IMG_5864Dok.jpg
    IMG_5864Dok.jpg
    229 KB · Aufrufe: 647
Hallo,
danke erstmal für eure Vorschläge. So in etwa hab ichs mir auch überlegt. Kam jetzt von euch der Zuspruch :D ...
Werd erstmal alles an Pflanzen raushauen und mich dann auf wenige Arten beschränken. Denk, deshalb ist auch alles so durcheinander. Auf den Wurzeln wächst bereits Moos. Sieht man nur leider nicht :roll: . Kann ich die Wurzeln der großen Echi´s abschneiden und im Sand lassen? Hab ca 20KG Langzeitdünger im Boden. Wenn ich die Wurzeln komplett rausziehe, grab ich das Becken einmal um.
Im Fordergrund würde ich glaub noch ein paar E.tropica einsetzen. Habs mit Blyxa, Nadelsimse u.u.u. schon versucht. Wächst alles nicht wirklich. Die Echi´s wachsen gut.
Hab nur echt Bedenken wegen Algen. Hab irgendwo gelesen, das im Filter bei Naturaquarien ganzzeitig Aktivkohle eingesetzt wird. Dachte, ist nur gegen Medi´s für kurze Zeit einzusetzen. Ist da was dran?
An schnellwachsendem hätt ich im Moment Vallisneria gigentea und irgend ne Kirschblattart. Müsste dann sicher ein bissl was im hintern Bereich untergebracht werden???

Gruß!
 
Der Nadelfarn sieht natürlich bestimmt klasse aus. Hat jemand ne günstige Bezugsquelle? Hab vor nem Jahr mal in Holland bestellt, find aber die Adresse nicht mehr. Da waren die Pflanzen echt gut. Kann mir da jemand weiterhalfen?

Gruß!
 
Oben