GH 0; KH 5; was tun?

Tim Smdhf

Active Member
Hallo Spezialisten,

ich habe heute das Leitungswasser in Enschede getestet, wo ich in der nächsten Woche mein 250l Becken aufsetzen werde.

Ich war sehr erstaunt, als ich als erstes die GH getestet habe. Der Farbumschlag beim GH-Test folgte direkt beim ersten Tropfen. Danach habe ich den KH Test gemacht. Als dieser erst beim 5. Tropfen umschlug, habe ich mich nochmal gewundert.

Nun meine Fragen...

Ich werde Aquasoil Amazonia verwenden, das ja selber nochmal die KH senkt. Muss ich dann wieder aufhärten? Ich habe sowas noch nie gemacht, weil ich bis jetzt immer eigentlich recht gutes Wasser mit GH 10 und KH 5 hatte. Da wuchsen die meisten Pflanzen ohne irgendwelche Probleme.

Danke für eure Hilfe!
 
Hi Tim,

irgendwie kann ich das kaum glauben das es ein Wasser ohne jegliches Calcium und Magnesium geben soll. :roll: Bist Du sicher das Du richtig gemessen hast???
Sollte es tatsächlich so sein, mußt Du wohl mit Calcium- und Magnesiumsulfat der Gh auf die Sprünge helfen.
 
Hey Roger,

ich hatte schon damit gerechnet, dass du derjenige sein würdest, der mir antwortet... Danke!

Ich habe erst nicht auf die Gerauchsanweisung des JBL Tests geguckt, weil ich es noch in Erinnerung hatte, wie man misst; Erst 5ml abmessen, dann Tropfen, bis ein Farbumschlag erfolgt.

So geschehen, ich wusste nur nicht mehr, dass der Farbumschlag von ROT auf GRÜN und nciht andersrum sein sollte. So habe ich dann fröhlich 15 Tropfen ins Wasser gegeben und mich gewundert, warum sich kein Farbumschlag von GRÜN auf ROT einstellt. Naja dann habe ich mir gedacht: Schau doch mal in die Bedienungsanleitung, naja und da stand dann, dass der Farbumschlag eben von ROT auf GRÜN erfolgt. Ich hatte ja ab dem ersten Tropfen grüne Testreagenz, daher schließe ich auf eine GH von 0°dH.

Ich werde heute Abend nochmal eine verfeinerte Messung mit 10ml, 15ml und 20ml Testreagenz durchführen, um zu sehen ob nicht vielleicht doch ein kleines bisschen Calcium und Magnesium drin ist!

Wie sollte ich denn am besten aufhärten? Mit wieviel von den jeweiligen Sulfaten?
 
Hallo Tim,

zunächst solltest Du noch einmal prüfen ob in dem Haus in dem Du das Wasser entnommen hast eine Enthärtungsanlage installiert ist! Ich kann es mir nämlich immer noch nicht vorstellen das es so ein Wasser im Trinkwassernetz geben soll. :bonk:

Solltest Du tatsächlich aufhärten müssen, kannst Du das mit Gips aus dem Baumarkt ((CaSO4)1/2.H2O) und Bittersalz (MgSO4.7H2O)tun.
Je 3gr. dieser Sulfate auf 100 Liter Wasser stellen bei ausgewogenem Ca:Mg-Verhältniss eine Gesamthärte von etwa 1° her.
 
Hey Roger,

FEHLALARM!

Sorry, aber ich habe tatsächlich jetzt wieder ganz andere Werte bekommen.
Die GH scheint ungefähr bei 7°dH zu liegen, also optimal für meine Vorhaben.

Ich freu mich auf das Angehen des Beckens. Endlich mal vernünftige Wasserwerte, aus der Leitung...

Vielleicht kann der Thread ja trotzdem noch jemandem helfen?!
 
Oben