Können ja, aber es macht überhaupt keinen Sinn.Peda 22":c93nqo3h schrieb:ja es sprechen schon einige Dinge für die UOA. Kann ich das Abwasser zum Verschneiden verwenden?
Da das Konzentrat der UOA um das konzentrierter ist, was im Permeat fehlt, spart es genau 0,0000 Liter Wasser. Weil das Konzentrat konzentrierter ist als das Leitungswasser, brauchst Du beim Mischen damit entsprechend mehr Permeat als beim Mischen mit Leitungswasser, um die Wunschwasserwerte zu erreichen.Peda 22":369dhaer schrieb:@Robert: Warum?
URMEL59":1kd0by5i schrieb:
Den dort verzapften Mist vergisst man am Besten schnell wieder. Ganz schnell.http://www.aquarichtig.de/Vollentsalzer-oder-Osmoseanlage-Pro-und-Contra":1kd0by5i schrieb:Nur Vollentsalzer/Ionenaustauscher sind in der Lage ohne irgendwelche Mittel sofort einsatzbereites Weichwasser mit jedem gewünschten pH Wert her zu stellen.
Osmosewasser ist eine tolle Sache, aber meiner Meinung nach nicht für die Aquaristik.
Im Süßwasser lässt sich damit kein pH unter 7,2 einstellen und im Meerwasser entfernt es die für Braunalgen verantwortliche Kieselsäure nicht.
Mit einer Rückhalterate von nur ca. 85 % der Stoffe den Vollentsalzern Ionenaustauschern also weit unterlegen.
Kurz und schmerzlos: Nein.Peda 22":xkt5uhqu schrieb:Rechnet das Ding richtig?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen