GH und KH zu niedrig?

sadi

New Member
Hallo liebe Leute!

Mein Cube steht jetzt seit einer Woche, ich bin fleißig am Wasserwechseln (Aqua Soil Einfahrphase) und am Messen.

Jetzt habe ich aber ein Problem, zumindest denke ich, dass es eines ist.

Hier vorab meine Wasserwerte laut Versorger:

Trinkwasser
pH-Wert 7,79
Calciumcarbonat 0,46 mmol/l (entspricht 1,226 dH)
Gesamthärte 2,6 dH
Calcium (Ca) 12,2 mg/l
Chlorid (Cl) 3,7 mg/l
Nitrat 4,8 mg/l
Nitrit 0,05 mg/l
Ammonium (NH4) 0,05 mg/l
Eisen (Fe) 0,019 mg/l
Kalium (K) 1,9 mg/l
Magnesium (Mg) 3,9 mg/l
Mangan (Mn) 0,01 mg/l
Natrium (Na) 2,4 mg/l
Sulfat (SO4) 6 mg/l
Fluorid (CaF2) 0,1 mg/l

Ich habe Nitrit, GH, KH und pH nachgemessen und bin zu folgenden Ergebnissen gekommen:

pH 6,2-6,5
GH 2
KH 0,5
Nitrit unter 0,3

Nun zu meinem "Problem". Da ich, wie ich in einem anderen Post schon erwähnt habe gerne wieder einen Betta halten würde und diese einen dH von 5-15 benötigen, laut Fachliteratur frage ich mich, ob mein Wasser zu weich ist, bzw. ob es tatsächlich zu Komplikationen kommen könnte. Sollte ich das Wasser eventuell aufhärten?

Vielen lieben Dank,
Sascha

EDIT:
Also Dünger habe ich hier den AquaRebell Makro Spezial N, der Calcium und Magnesium enthält. Würde es reichen hier die Konzentration zu erhöhen?
 
Guten Abend!

So, ich hab doch noch was im Forum gefunden!
Also: Die stark enthärtende Wirkung von ADA AquaSoil lässt nach einigen Monaten nach. Für die Anfangszeit werde ich (nach dem Einfahren, sofern sich die Wasserwerte nicht einpendeln sollten, bei meinen Wasserwerten eher unwahrscheinlich) härte ich einfach mit Mg und Ca auf, bis ich die gewünschten KH und GH habe.

Trotzdem Danke! :)
 
Hallo Sascha,

wie gut, daß (Kampf-)Fische nicht lesen können. Ich bin mir sehr sicher, daß Betta splendens auch mit sehr weichem Wasser zurechtkommt. Dein Plan ist trotzdem nicht verkehrt!
 
Hallo Sascha,

Ich bin mir sehr sicher, daß Betta splendens auch mit sehr weichem Wasser zurechtkommt.

Das kann ich bestätigen. Ich habe Vorort folgende Wasserqualität vorliegen, in dem ich B. Splendens ohne Schwierigkeiten halte:

Fe: 0.02 mg/l
Po4: 0.05 mg/l
No3: 15 mg/l
Mg: 1.5 mg/l
K: n.n.
KH: <1
GH: <1
 
Vielen lieben Dank ihr beiden!

Ich mach mir vorher immer so verrückt, weil ich grundsätzlich, nachdem ich mich für irgendwas entschieden habe, wieder etwas lese, was mich erstmal in Panik versetzt.
So zum Beispiel die GH und KH senkende Wirkung vom Aquasoil. Dass der pH-Wert gesenkt wird, wusste ich, aber dass (hoffentlich hab ich das jetzt richtig verstanden) der Soil Magnesium und Calcium einlagert war mir bis vorhin neu.
Jetzt rechne ich die ganze Zeit herum, was ich am besten wie einbringe um die Werte zu erhöhen... Aber eure beiden Posts beruhigen mich doch nun soweit, dass ich wenigstens schlafen kann, morgen is wieder Uni :stumm:

bis Morgen und nochmal Danke,

Sascha
 
Oben