Gibt es eine Alternative zum ADA Bodengrund?

Henning

Member
Hallo liebe Flowgrow-Gemeinde,

wie man im Fred-Namen lesen kann suche ich eine alternative zum ADA Bodengrund, kurz nach Weihnachten hatte ich endlich das benötigte Geld für AS zusammen aber dann kam wie soll es auch anders sein was dazwischen und kann das ADA Substrat nun vergessen :(.

Nun bin ich auf der suche auf einer jedenfall billigerren aber trotzdem guten Alternative .

Deswegen frage ich euch, vielleicht haben einige ja schon Erfahrung mit anderem Substraht gemacht...

Freu mich schon auf eure antworten.....
 
Was ich vergessen hatte, Tobi hatte ja schonmal dieses Mineralisiertes Erdsubstrat vorgestellt, das ist nichts für mich , da es ne riesen sauerei wird und dann auch glaub ich (weis es nich genau) die "Zutaten" hier nich bekomme :( .
 
hallo Henning,

warum nicht einfach Kies? da wächst auch alles drin,wenn man über die Wassersäule alles nötige zuführt!
Du kennst ja einige meiner Becken,alles Kies pur :wink:

Grüße Tutti
 
Tutti":2q2hqahy schrieb:
hallo Henning,

warum nicht einfach Kies? da wächst auch alles drin,wenn man über die Wassersäule alles nötige zuführt!
Du kennst ja einige meiner Becken,alles Kies pur :wink:

Grüße Tutti

Huhu

bei mir ists wie man sehen kann reiner Quarzsand - irgendwo sind vllt mal ein paar NPK Kugeln reingefallen, die hab ich aber schon sehr lang nicht mehr zusätzlich reingedrückt...
 
Hallo ihr beiden,
danke schonmal für die schnellen antworten :) .

@Tutti:
Packst du denn Nährboden unter den Kies ?
Und welche Körnung nimmst du ? Bzw. würdest du mir empfehlen?
Und was nimmst du immer für Kies von den Marken wie De##er#e und Co. ?? Oder was anderes ?


@Schorschiii:
Ich habe zuzeit ja auch Quarzsand drinne, aber der is so fein das, da unten garkeine zirkulation mehr stattfindet. Manchmal finde ich auch noch Luftstellen unterm kies , wo garkein Wasser hingekommen ist ... und das nach fast einem Jahr....

freu mich auf weitere antworten...:D
 
Hi Henning,
Oliver Knott wird demnächst einen eigenen Bodengrund auf den Markt bringen. Der sieht genauso aus wie der von ADA.

Schau mal unter http://www.oliver-knott.com nach( dann auf News ). Da richtet er ein Becken mit eben diesem Bodengrund ein.

LG
Thomas
 
ja davon hab ich schon gehört aber der wird bestimmt auch wieder nen hohen preis haben und ich möchte ja ne billigere Alternative haben ...trotzdem danke
 
Hallo Henning,

Packst du denn Nährboden unter den Kies ?
Und welche Körnung nimmst du ? Bzw. würdest du mir empfehlen?
Und was nimmst du immer für Kies von den Marken wie De##er#e und Co. ?? Oder was anderes ?

Ich benutze keinen Nährboden keinen Bodengrunddünger oder sonstwas,nur einige normale Düngekugeln sonst nur Kies pur.
Du brauchst auch keinen Dennerle oder einen anderen Markenkies,ich würde nur darauf auchten das die Körnergröße ansich bei allen Körnern fast gleich ist und so zwischen 3-4 mm liegt.
Und der Kies natürlich komplett Kalkfrei ist.

Grüße Tutti
 
Hallo,
habe diese Nacht noch ein paar Dennerle StarterTabs gefunden und heute morgen sind die mir "ausversehen" in mein 25er gefallen. Bin mal gespannt wie sich das nun entwicklt. Der Grund dafür ist, dass die Glosso im Kleinen von Anfang (ca. 1,5 Monate) an etwas rumm zickt.
Werde dazu auch mal im Beckenthread berichten.

Grüße Ronny
 
Hi,

ich teste gerade Braunen Billigkies mit Teicherde drunter. Sieht farblich schick aus und der Berg nach hinten hält sehr gut. Ist halt sehr grob die Erde.
 
Hi Henning,

@Tutti, wo holst du denn deinen Kies immer weg vom Baumarkt ?

Da ich bei meinem Händler alles recht günstig oder im tausch gegen Pflanzen bekomme,benutze ich schon mal Dennerlekies,oder fast immer Rut Coloraquarienkies und nichts aus dem Baumarkt.
Das ist aber nicht nötig,ich mache es nur wegen der einheitlichen Farbe des Kieses.

Grüße Tutti
 
Hi Henning,
wieviel aquasoil brauchst du den?
ich habe hier noch mehrere liter von meinem alten layout rumliegen.
wenn es nicht zuviel ist könnte man ja was versenden.

es ist ca 1 jahr altes amazonia 1
 
Oben