Gibt es R. wallichii o.Ä. in grün?

phlnx

Member
Hallo liebe Pflanzenfreunde,

da ich noch relativ wenige Pflanzen verarbeitet habe, habe ich mich bei der Größte bzw. dem Volumen von Pogostemon erectus etwas verschätzt. :eek: Gedacht war es als grüner Kontrast zur Rotala wallichii. Die wiederum, ist deutlich schmaler und zarter.
Nun bin ich auf der suche nach einer Art Rotala wallichii in grün. Gibt es da eine Rotala, die ihr in Größe/Wuchs ähnelt und selbst bei starker Beleuchtung grün bleibt?

Ich bin dankbar für jede Antwort. :thumbs:
 
Die Datenbank und sämtliche deutsche Shops habe ich schon durch. Das Problem ist, dass ich die Größe und die Farbe anhand der Fotos nicht wirklich beurteilen kann. Auch sind viele Bilder der Onlineshops nicht wirklich aussagekräftig, weil sie oft nur in emerser Form aus den Gärtnereien sind.
 
Hallo,

bin bei Nik. Die Mayaca ist gerade für jemanden der neu ist bestimmt die am Besten zu haltende Pflanze. Myriophyllum würde mir zu langsam wachsen.

Gruß Christian
 
Hallo,
an Rotala "Nanjenshan" habe ich auch schon gedacht, aber bei rein grüner Farbe muss man da wohl Abstriche machen, weil sie bei starker Beleuchtung auch ins leicht Rötliche geht. Neigt auch zu teilweise schrägen bis horizontalen Trieben.

Aber, Frage: wer hat es schon mal mit Bacopa myriophylloides versucht? Ich habe die noch nicht gehalten; auf Fotos sieht sie in der Unterwasserform feinblättrig und hellgrün aus, so wie hier: http://pan-moldova.blogspot.de/2010/11/bacopa-myriophylloides.html
Die scheint im Handel nicht allzu selten zu sein, aber irgendwie finde ich nicht allzu viele Berichte über diese Pflanze. Ist sie vielleicht besonders schwierig?

Gruß
Heiko
 
Arami Gurami":ai03ou3k schrieb:

Wird wohl eng bei einer Aquasky 602 und guter Düngung. Aber sie gefällt mir auch am meisten. Die Blattform ist R. wallichii sehr ähnlich.

nik":ai03ou3k schrieb:

Auch sehr schick. :tnx:

Sumpfheini":ai03ou3k schrieb:
wer hat es schon mal mit Bacopa myriophylloides versucht?

Die schaut mir aber eher nach einer R. sp. "green" aus. Zumindest geht sie nicht in dieses "haarige". :lol:
 
Hallo Frederick,

Bacopa myriophylloides hat quirlständige Blätter, nicht nur 2 Blätter pro Knoten wie die Rotala "Green". Aber wahrscheinlich meinst du nur das allgemeine Erscheinungsbild. Ich kenne die B. m. wie gesagt kaum, aber vielleicht kann hier jemand was über diese Art berichten.

Falls irgendwo erhältlich, wäre wohl auch Mayaca sellowiana interessant.
$Mayaca sellowiana
Wohl wegen ihrer ewigen Verwechslung mit Rotala sp. "Nanjenshan" ist die echte M. sellowiana irgendwie nicht so bekannt wie M. fluviatilis. Und damit es nicht zu einfach wird: Rotala "Nanjenshan" kommt auch als "Mayaca fluviatilis" in den Handel :roll:

Gruß
Heiko
 
p.s. Ich habe gestern auf der Heimtiermesse in Magdeburg in einem der "The Art of the Planted Aquarium"-Wettbewerbs-Nanobecken was Grünes, Feinblättriges gesehen, das wirklich wie eine grüne Rotala wallichii aussah! Blöderweise habe ich mir Beckennummer und Name des Gestalters nicht notiert. Vielleicht finde ich mal das Foto des Nanobeckens im Web wieder.

Gruß
Heiko
 
Hi Marco,

genau das ist es, danke! :thumbs:

Ähm, ist Dave auch hier bei Flowgrow? Habe noch nicht geschaut.

Gruß
Heiko
 
Oben