Gibt es submerse Kletterpflanzen?

SkunkOn

New Member
Hi zusammen,

gibt es Aquariumpflanzen, die wie so eine Art Kletterpflanze an Hardscape entlangklettert? Ein submerser Efeu quasi - im Idealfall mit sehr kleinem Blattwerk.

Viele Grüße
Skunk
 
Hallo Skunk,

ob es da echte Kletterpflanzen gibt kann ich zwar nicht beantworten, aber spontan fällt mir der Brasilianische Wassernabel, Hydrocotyle leucocephala, ein. Den könntest Du vielleicht als solche „missbrauchen“.
 
Meine Anubia ist 120cm von unten nach oben durchs Becken gewachsen um zum Schluss Emers weiter zu machen. Müsste so einige Aufsitzer geben die das machen.

Gruß René
 
@Andreas5
Ja soetwas meinte ich. Das wäre zwar für mich derzeit zu großblättrig, aber dennoch in der Merkliste :)

@Renias77
Stimmt die Anunias machen das auch. So insgeheim hatte ich an etwas schnelleres und deutlich filigraneres gedacht.
 
Moin,
viel filigraner als H. leucocephala ist z.b. H. cf tripartita. Die ist auch sehr schnell wachsend.
Bis bald,
 
@Matz
ja stimmt. Die hatte ich auch schon gesehen, allerdings klettert die ja nicht, sonder hängt eher. Meine Idealvorstellung ist so eine Art grüner Kletterbelag auf einem Teil eines Steins.

Gibt es vielleicht ein Moos, das sich wirklich selbst festhält? Also ohne irgendwann abzuheben?
 
@moskal
Danke, prinzipiell ja. In meiner Vorstellung "klebt" die gesuchte Pflanze enger am bekletterten Stein. Vielleicht gibt es sowas aber auch einfach nicht.
 
Hi Skunk

Im Prinzip machen das die ganzen Microsorum pteropus Formen und diverse Moose. Allerdings bin ich fast sicher, dass das nicht 1:1 dem Bild entspricht, das du suchst. Etwas, das Efeu ganz nah käme, kommt mir nicht in den Sinn. Allerdings finde ich es persönlich auch immer spannend, wenn das Bild, das man hat im Aquarium/Scape dann transformiert umgesetzt wird. Stichwort konzeptionelle Referenz. Also eine Blumenwiese muss dann nicht bedeuten, dass im Aquarium Blüten in einer Wiese stehen, sondern das können auch Pflanzen mit einem anderen Wuchsbild innerhalb grasartiger Pflanzen sein. Vielleicht lohnt es sich da, sich gedanklich nicht zu sehr an der Referenz zu verharren, sondern eine Transformation zu vollziehen.

Um in diesem Sinne weiterzudenken kämen mir noch folgende Pflanzen in den Sinn: die Staurogyne sp. "Porto Velho", die kriechend auch über Hardscape wächst. Oder (achtung, sehr schnellwüchsig) die Hygrophila pinnatifida, die durch starken Beschnitt auch relativ nah am Hardscape gehalten werden kann. Ist aber dann wirklich viel Arbeit, die wuchert sonst alles zu.
Also, du merkst es: mein Tipp ist es, den Blick ein wenig zu öffnen und die Referenz als Referenz und nicht als Vorlage zu verwenden.

Grüsse
Damian
 
die Referenz als Referenz und nicht als Vorlage zu verwenden.
Stimmt natürlich! In meinem Fall steht das Konzept schon und eigentlich gefällt mir mein Becken ja schon so wie es ist. Es gibt halt diesen einen Stein, an dem soetwas einfach super aussehen würde. Alle bisher genannten Pflanzen wären für diese "Lücke" aber zu groß. Ich dachte ich frage mal, nachdem meine eigene Recherche nicht so recht erfolgreich war - wenn es jemanden gibt, der soetwas kennen könnte, dann wohl hier :D
 
Hi Skunk

Magst du ein Foto zeigen? Vielleicht hat dann jemand eine gute Idee.

Zum Microsorum pteropus: müsstest mal recherchieren, was die kleinste Variante ist, die du findest und die auch erhältlich ist. Vielleicht gibt es was Neues, ganz kleines, aber vom Wuchs her sind die schon alle insgesamt nach meiner Erfahrung her stattliche Pflanzen.

Grüsse
Damian
 
Aquarium.jpg


es ginge um diesen schrägen Stein, der von rechts unten nach links obe zeigt.
 
Oben