Gleichgewicht zu instabil durch Gesteinsaufhärtung?

ninjah

Member
Hallo zusammen,
ich würde gerne auf Osmosewasser umsteigen, da es so nicht weitergehen kann. Habe allerdings Lochgestein im Becken, das bei so weichen Wasser ja ständig aufhärten würde. Laut WW liegt die Härte hier bei 20-23 Grad. Habe leider nur eine Messung des Aquarienwassers, die liegt bei 25 Grad. Also so in dem Bereich liegt die Größenordnung...
Diese Aufhärtung kann man ja berücksichtigen, man stellt ja eh einen Wunschwert künstlich her. Ich frage mich lediglich, ob die Schwankungen der Wasserwerte für Tiere und Pflanzen hinnehmbar sind. Ich wechsle wöchentlich etwa 20-25% der Nettowassermenge.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Problematik?
Danke und Gruß
Nils
 
Hi Nils,

ich hatte lange Zeit ein AQ mit Dolomitgestein.

Es macht gar keinen Sinn so ein Aquarium mit Weichwasser zu fahren, da es - wie du richtig erkannt hast - immer wieder aufhärtet. Besser ist so eine mittlere Wasserhärte anzustreben (10-15) . CO2 Gabe löst übrigens das Gestein noch zusätzlich. Unempfindliche Bewohner braucht man also auf jeden Fall.

Was genau ist denn das Problem? Ich bin nicht sicher, dass es nur durch Weichwasser gelöst würde oder ob man nicht auch an anderen Stellschrauben drehen kann.
 
Hey Anni,
ja, CO2 geb ich auch zu. Ich hatte die von dir genannte Werte im Ziel. So wie es jetzt ist, stirbt der Nachwuchs noch im Ei (Garnelen, Grundeln). Das ist schade aber nicht weiter tragisch (würde wohl eh gefressen werden). Aber jetzt sterben bei mir Dornaugen an Laichverhärtung :( Bin mir nicht 100% sicher, aber denke es hat auch was mit den Wasserwerten zu tun. Keine Ahnung. Werde die zwei toten durch 3 oder 4 neue ersetzen, dann sind's 2 braune und 5/6 gestreifte. Vielleicht muss ich auch mehr füttern. Aber scheue Fische füttern auch auch so eine Sache. Habe aber mittlerweile eine ganz gute Taktik.
 
Hi Nils,

Pflanzenaquarien und CO2-Düngung passen überhaupt nicht zu Lochgestein. Lochgestein paßt ins Meerwasser und Tanganjikaaquarien ohne CO2-Düngung. Lochgestein ist fast reiner Kalk.

Wirf das Lochgestein raus oder verzichte auf CO2 und die meisten Fisch- und Pflanzenarten.

Grüße, Markus
 
Oben