Hallo Zusammen,
habe im August mein neues 1,20m Becken eingerichtet. Unter anderem mit Cabomba caroliniana, Staurogyne, Trugkölbchen, diversen Echinodoren, Bacopa und Tigerlotus.
Anfang Oktober kamen 3 Sturisoma Welse und 3 Apfelschnecken hinzu.
Letzte Woche folgten 7 Corydoras Weitzmani und 30 Neonsalmler.
Meine Wasserwerte:
PH 7,2 (über PH-Controller)
KH 8, GH 9
NO3 10
PO4 0,5
FE 0,1
Temp. 25°C
Licht: 2x 39W (T5) 9 Std. täglich mit Pause Mittags (damit ich Abends länger schauen kann
)
Am Anfang wuchs die Cabomba super. Beim ersten Mal zurückschneiden, habe ich den unteren Teil weggeworfen, da der total matsch war (Pflanze war aus dem Laden). Beim zweiten Mal habe ich nur oben abgeschnitten und neu eingepflanzt, unterer Teil blieb stehen.
Mittlerweile ist sie unten jedoch recht dünn und wächst auch nicht mehr so zügig. Ebenso hat sie unheimlich viele Luftwurzeln.
Ebenso habe ich auch leichte Probleme mit Fadenalgen und auch ein paar grüne Punktalgen vorne an der Scheibe.
Habe mit Easy Life gedüngt. Einmal pro Woche Profito und je nach Messung auch von Easy Life den Phostphat und Nitratdünger. Die Echis und die Staurogyne haben zusätzlich noch Düngekugeln.
Bild habe ich mal angehängt. Die Staurogyne ist derzeit nicht so toll, aber ich denke, die muss sich erst noch eingewöhnen.
Habe links im Becken auch noch eine Echinodorus Tanzende Feuerfeder, die nicht wirklich wachsen will. Sollte ich evtl. in der Mitte oder rechts außen etwas von der Cabomba wegnehmen und die dort hin pflanzen?
Gerne nehme ich auch Anregungen zum Gesamtbild an.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Christina
habe im August mein neues 1,20m Becken eingerichtet. Unter anderem mit Cabomba caroliniana, Staurogyne, Trugkölbchen, diversen Echinodoren, Bacopa und Tigerlotus.
Anfang Oktober kamen 3 Sturisoma Welse und 3 Apfelschnecken hinzu.
Letzte Woche folgten 7 Corydoras Weitzmani und 30 Neonsalmler.
Meine Wasserwerte:
PH 7,2 (über PH-Controller)
KH 8, GH 9
NO3 10
PO4 0,5
FE 0,1
Temp. 25°C
Licht: 2x 39W (T5) 9 Std. täglich mit Pause Mittags (damit ich Abends länger schauen kann

Am Anfang wuchs die Cabomba super. Beim ersten Mal zurückschneiden, habe ich den unteren Teil weggeworfen, da der total matsch war (Pflanze war aus dem Laden). Beim zweiten Mal habe ich nur oben abgeschnitten und neu eingepflanzt, unterer Teil blieb stehen.
Mittlerweile ist sie unten jedoch recht dünn und wächst auch nicht mehr so zügig. Ebenso hat sie unheimlich viele Luftwurzeln.
Ebenso habe ich auch leichte Probleme mit Fadenalgen und auch ein paar grüne Punktalgen vorne an der Scheibe.
Habe mit Easy Life gedüngt. Einmal pro Woche Profito und je nach Messung auch von Easy Life den Phostphat und Nitratdünger. Die Echis und die Staurogyne haben zusätzlich noch Düngekugeln.
Bild habe ich mal angehängt. Die Staurogyne ist derzeit nicht so toll, aber ich denke, die muss sich erst noch eingewöhnen.
Habe links im Becken auch noch eine Echinodorus Tanzende Feuerfeder, die nicht wirklich wachsen will. Sollte ich evtl. in der Mitte oder rechts außen etwas von der Cabomba wegnehmen und die dort hin pflanzen?
Gerne nehme ich auch Anregungen zum Gesamtbild an.
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruß,
Christina