"Gras" gesucht

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Mahlzeit,

mir geht es um folgendes:

Ich habe in meinem 25er Nanobecken ca 8-10 Nadelsimsen gepflanzt und jeweils 4-5 auf jeder Seite.
Mein Problem ist, dass die Pflanzen auf der Seite der Leuchte nur so neue Ableger sprießen lassen, wohingegen
die auf der anderen Seite des Beckens im Wachstum stagnieren.

Gestern habe ich die anderen Nadelsimsen zu den anderen gesetzt und die dortige Stelle mit einer Hemigraphis colorata besetzt (ich weiss, dass es eigtl eine emerse Pflanze für Terrarien ist, aber ich jobbe nebenbei in einer Aquaristikabteilung und bekam sie umsonst - da wollt ich mal mein glück probieren)
Für den fall, dass sie sich nicht lange hält, werde ich sie emers umsetzen, nur benötige ich dann einen grasartigen Ersatz.

Kann mir da jemand von euch Tipps geben ?
Ich dachte schonmal an Blyxa, aber das braucht wohl noch mehr Licht, wobei es hier im Verzeichnis auch mit 0,5 W klappen soll.
Ich habe 13 Watt über dem Becken, das macht bei 25 L ca.0,52 W/l

Wasserwerte sind wie folgt:

PH: 6,9
KH: 6
GH: 7
Fe: 0,2 mg/l
NO2: <0,01 mg/l
NO3: 12,5 mg/l
PO4: nn

Ich danke im Voraus :)
 

Anhänge

  • DSC03900.JPG
    DSC03900.JPG
    283,6 KB · Aufrufe: 510
Tach auch!

Na, der Titel klingt aber verdächtig... :roll:

Wenn Du schon Eleocharis gesetzt hast, warum bleibst Du dann nicht einfach in der Familie? Eleocharis parvula kommt mit weniger Licht zurecht, die Triebe ähneln denen der E.acicularis sehr stark und sie bleibt gut und gerne 5cm kleiner. Da Du die Pflanzendatenbank ja schon benutzt hast, denke ich, daß Du alles weitere dort nachschlagen kannst.
 
Hi,
ja, so sollte er auch klingen .:lol:
Deswegen ja aber auch die "" :)

Die E.parvula habe ich mir noch nicht anegsehen, aber ich werde es auf jeden Fall machen, Danke für den Tipp.
Mir geht es ja auch stark um das Gesamtbild...deswegen will ich, wenn möglich, auch so wenig Arten an Pflanzen im Wasser haben.
 
Hallo Thomas,

dann passt die parvula erst recht!
Würde auch versuchen die Oberfläche frei von Pflanzen zu halten um das Licht nicht noch mehr zu dämpfen.
Zwei 9 Watt Lampen wären natürlich das beste um ordentlich Licht rein zu kriegen.
 
Oben