Großes Algenproblem

hi roger,

okay dann weiss ich jetzt bescheid. danke für deine antwort :D
und auch an alle anderen ein danke :lol:
ich werde erstmal abwarten und sollte es sich nicht bessern dann schreib ich nochmal im forum und beschreibe was sich bisher getan hat.

gruß thomas
 
Hallo Thomas,

gibt es etwas neues von der Algenfront? Hat sich Dein Problem gelöst? Da ich in etwas die gleichen Probleme habe wie Du (allerdings habe ich noch mehr Licht) würde mich das sehr interessieren.

lg

Robert
 
hi robert,

ja also bei mir hat sich nix verändert es wurde eher immer schlimmer. nun habe ich mich entschlossen neu anzufangen, weil es halt keinen sinn mehr macht die plage ist schon viel zu groß. am montag beginne ich damit es neu einzurichten.

gruß Thomas
 
Hallo,

was hast du denn diesmal bezüglich Nitrat und Phosphat geplant, wo es mit der letzten Methode nicht geklappt hat?

Wie Sabine schon in einem anderen Thread zu dir sagte: macht das NO3 denn Probleme? Warum es senken, wenn nicht?

Ich habe irgendwann neulich etwas dazu gelesen, und laut T. Barr haben solche Werte keine Auswirkungen auf Pflanzen und Algen.

Vielleicht solltest du dein Wasser einfach nehmen, wie es kommt, und nur war fehlt aufdüngen.

Wenn interesse besteht, werde ich den Thread versuchen wiederzufinden.

Gruß,
Kora
 
hi kora,

bei mir war glaube ich das problem, dass der bodengrund sozusagen gefault hat. ich denke, dass die zirkulation nicht gestimmt hat. und das werde ich diesmal mit ner bodenheizung versuchen zu vermeiden. zum nitrat und phosphat:
ich habe jetzt einen nitrat/phosphat filter im bypass laufen. dieser wird nur dann eingesetzt wenn ich einen ww mache und nach 24 stunden wird er wieder vom kreisluaf sozusagen abgeschlossen. somit habe ich einen nitratwert von 7 mg/l und der phosphatwert beträgt 0,05 mg/l.

gruß Thomas
 
Oben