Guter Wuchs in Kies von HC "Cuba" möglich?

aici

Member
pflanzen/Hemianthus-callitrichoides-Cuba-5.html

Hallo Flowgrower,

ich weiß, dass schon sehr viel über diese Pflanze hier geschrieben wurde, aber mich interessiert einfach ob es grundsätzlich möglich ist die HC Cuba im normalen Kies, ohne Substart/Soil zum perfekten Wuchs zu bringen. Also nur mit Flüssigdünger.

Vielleicht kann einer, der es geschafft hat oder zumindest annähernd geschafft, hier ein Foto reinstellen.

Danke im Voraus
 
Hallo,

ich hab zwar kein Foto bei der Hand aber ich würde deine Frage eindeutig mit ja beantworten.
Mein HCC wuchs wirklich schnell, gesund und schön flach in Kies(1-2 oder 1-3mm) ebenso in Sand(0,4-0,8mm).
Gute Beleuchtung+Düngung sind natürlich Voraussetzung!
 
Hi Alexander,
also bei mir hat es ganz gut funktioniert. Ich hatte damals schwarzen Kies 1-3mm Körnung. Ohne irgendwelchen Bodendünger und relativ schwacher Beleuchtung (2x54W T5 auf 240l)
Hab leider nur alte Handyfotos...
 

Anhänge

  • IMG_0370.JPG
    IMG_0370.JPG
    1 MB · Aufrufe: 1.808
  • IMG_0350.JPG
    IMG_0350.JPG
    1 MB · Aufrufe: 1.811
Hallo Alexander,

viel CO2, viel Licht und guten Dünger vorausgesetzt, wächst HCC wahrscheinlich überall und immer. Ich habe Dennerle Kies und Tropica Substrat und es wächst und kriecht so wie es soll. Für eine Grundfläche von ca. 10 x 60 cm habe ich 18 Tropica-Töpfe (jeden vereinzelt auf 6 Portionen) eingesetzt und nach 2-3 Wochen war es dicht. Alle 2 Wochen muss der Rasen radikal gemäht werden. Es sieht im Moment so aus:

aquarium_becken.php?mode=view_own_vehicle&CID=516

Viel Erfolg!
 
Hallo Zusammen,

Danke für Eure Antworten. Da bin ja ja beruhigt. Mein HC Cuba zickt ein wenig - die Wasserte sind gut, außer Kalium (CO2=30,N=9,P04=0.5,K=25,Fe=0,1) - alle Pflanzen wachsen auch gut, außer halt HC Cuba. Die neuen Blätter sehen schön grün und saftig aus, alte dagegen dunkelgrün und leicht verkrüppelt. Vielleicht bin ungeduldig und muss abwarten - das Becken läuft schon schon seit 2 Monaten. Ach ja, und die Pflanze war in vitro. Vielleicht ist das das Problem?
 

Anhänge

  • IMG_8151 - Arbeitskopie 2.jpg
    IMG_8151 - Arbeitskopie 2.jpg
    461,2 KB · Aufrufe: 1.718
  • IMG_8225 (2).jpg
    IMG_8225 (2).jpg
    233,1 KB · Aufrufe: 1.729
  • IMG_8224 (1).jpg
    IMG_8224 (1).jpg
    361,4 KB · Aufrufe: 1.712
Moin,

die Werte sehen gut aus, einzig PO4 würde ich noch auf 1,5 bis 2 erhöhen. Vielleicht auch noch N auf 10
(CO2=30,N=9,P04=0.5,K=25,Fe=0,1). Bei mir wuchsen die Pflanzen mit mehr PO4 sehr viel besser, den Tieren geht es trotzdem immer sehr gut.

LG Chris
 
Hallo Chris,

danke für den Tipp - ich werde das mit PO4 ausprobieren. Das wäre sooo schön, wenn das klappt.
Es gibt leider nicht so viele Bilder von HC Cuba in Kies - wahrscheinlich halten die meisten Leute diese Pflanze doch im Substrat. Ich bin gespannt, ob sich noch jemand meldet. Ich werde hier auf jeden Fall weiter berichten, wie mein HC Cuba in Kies so wächst.
 
Hallo,
nutze ausschließlich nur Kies und das ist für HCC kein Problem wenn es nur über die Wassersäule versorgt wird, denn so Perlkrautpolster kann man ja schließlich auch frei im Wasser treibend halten.
 

Anhänge

  • hcc.jpg
    hcc.jpg
    319,1 KB · Aufrufe: 1.586
Nabend!

HCC wächst definitiv in Kies, auch ohne Bodendünger bei Düngung über die Wassersäule. Wenn ich das richtig sehe hast du ja auch ausreichend Licht überm Becken, da sollte es keine Probleme geben.
 
:tnx:

sash wow - das nenne ich einen fliegenden Teppich:) sieht echt toll aus.

-serok-":2f527cz0 schrieb:
Nabend!

HCC wächst definitiv in Kies, auch ohne Bodendünger bei Düngung über die Wassersäule. Wenn ich das richtig sehe hast du ja auch ausreichend Licht überm Becken, da sollte es keine Probleme geben.

ja ich denke auch: Es sind 2x Osram Lumilux cool daylight HO 24W/965 auf einem 60x40x35 Becken. Eventuell könnte ich noch 2 weitere einschalten, aber dann ist vielleicht zu viel.
 
Oben