Haben alle Vollspektrumröhren einen UV-Anteil?

java97

Active Member
Hallo,
Ich habe mir gerade die Lucky-Reptile Daylight Sun T5/39W bestellt.
http://shop.reptile-planet.de/Terraristik/Beleuchtung/Leuchtstoffroehren/Typ-T5-16mm-Durchmesser/Daylight-Sun-T5-39W.html
Obwohl der Hersteller angibt (ich habe extra nochmal nachgefragt), die Röhre emittiere im Gegensatz zur Narva Biovital kein UV-Licht, behauptet der Shopbetreiber, dass sie einen UV-Anteil von ca. 2% haben würde, denn alle 5-Banden-Vollspektrumröhren, hätten einen geringen UV-Anteil im Licht.
Ist das tatsächlich so?
 
Mahlzeit…

Alle Leuchtstofflampen (außer die mit UV-Schutz) strahlen einen geringen UV-Anteil ab. Für Anwendungen, wo dieser schädlich ist, z. B. in Museen, Archiven, Bibliotheken, Galerien, …, gibt es Lampen mit UV-Schutz oder UV-Schutzröhren, in die man die Leuchtstofflampe steckt.

Grüße
Robert

PS. "UV-Licht" emittiert sie tatsächlich nicht, denn mit "Licht" bezeichnet man nur den sichtbaren Teil des Spektrums. UV-Strahlung ist aber unsichtbar, deshalb gibt es kein "UV-Licht" und die Lampe kann auch keins abstrahlen :besserwiss: …
 
Moin Robert,
Wuestenrose":3b3sjgel schrieb:
Alle Leuchtstofflampen (außer die mit UV-Schutz) strahlen einen geringen UV-Anteil ab. Für Anwendungen, wo dieser schädlich ist, z. B. in Museen, Archiven, Bibliotheken, Galerien, …, gibt es Lampen mit UV-Schutz oder UV-Schutzröhren, in die man die Leuchtstofflampe steckt.
Ach so. Mir war so, als hätte Nik das für die Biovital in seinen Beiträgen explizit hervorgehoben (quasi als Besonderheit)....

PS. "UV-Licht" emittiert sie tatsächlich nicht, denn mit "Licht" bezeichnet man nur den sichtbaren Teil des Spektrums. UV-Strahlung ist aber unsichtbar, deshalb gibt es kein "UV-Licht" und die Lampe kann auch keins abstrahlen :besserwiss: …

Dann eben UV-Strahlung oder -Anteil (siehe Threadthema) :roll:
Habe mich wohl ungeschickt ausgedrückt und Du bist natürlich gleich drauf angesprungen.
Selbst mir ist schon bekannt, dass man UV-Strahlung nicht sehen kann.
 
Hallo Volker,

neben der Bio Vital gab es von Narva noch eine "sehr ähnliche" Lampe ohne/mit wenig UV, weiß nicht mehr wie die hieß. Auf Nachfrage bei Narva unterscheiden sich die beiden Lampen dadurch, dass die Biovital einen Uv-durchlässigeren Glaskörper hat. In der Farbtempeatur war diese andere Lampe auch etwas wärmer. ich habe 5500K in Erinnerung. Die Bio Vital hat 5800K.

Gruß, Nik
 
Hallo,

ich kenne da von Narva die Bio-Light als Vollspektrum in 960. Also geringfügig kälter als die Nachfolgeröhre.
Von der Bio-Light habe ich auch noch ein paar neue. Die Änderung in Bezug auf UV-Emission bei der Bio-Vital war mir bisher nicht bekannt.

Schöne Grüsse,
Frank
 
Hallo Frank,
Die Biolight habe ich z. Zt. selbst im Einsatz. 4 Stck. konnte ich letztes Jahr noch ausfindig machen.
Das Licht mit seinen 6000K gefällt mir besser als das der Biovital. Ich finde es sehr schade, dass die nicht mehr produziert werden.
Zwei der vier Röhren sind nun leider defekt und da die Biolight nicht mehr zu bekommen sind, habe ich mir nun die Lucky Reptile Daylight Sun 965 bestellt. Bin gespannt, wie die in Kombi mit den zwei restl. zwei Biolights so sind. Wenn sich irgendwann auch die letzten beiden Biolight-Röhren verabschieden, werde ich diese durch Biovital-Röhren ersetzen.

Was ich im Bereich der LED-Beleuchtung genial finde, ist das GHL-Mitras-Beleuchtungssystem.
In Kombination mit einem GHL-Computer und der entsprechenden (kostenlosen) SW kann man alle 5-7 LED-Kanäle in den Mitras-Balken separat dimmen und so die für sich passende Lichtfarbe/-Simulation kreieren.
https://www.aquariumcomputer.com/de-DE/produkte/led-beleuchtung/mitras-lightbar#Software
:thumbs:
 
Morgen…

java97":3ibnmx7d schrieb:
… Lucky Reptile Daylight Sun 965…
Wie kommst du darauf, daß das eine 965er wäre? Beim Hersteller findet sich als Lichtfarbe nur "Tageslicht" und das bezeichnet nach der DIN 5035 alle Farbtemperaturen größer 5000 K.

Auf der Anbieterseite steht: "Lichtfarbe=865" und "Farbwiedergabe: 1B" (eine 9xx hätte 1A) und auch das auf der Herstellerseite angegebene Spektrum hat eine verdächtig große Ähnlichkeit mit dem einer 865er

Grüße
Robert
 
Hallo Robert,
Jetzt bin ich total verwirrt.
Schau mal unter "Artikelbeschreibung. Da steht 965.
Ich bin mir außerdem ziemlich sicher, dass bei Planet-Reptile vorher auch in der Artikelüberschrift 965 stand.
Schau mal hier bei Google (erstes Suchergebnis), da steht auch 965.
https://www.google.de/search?q=daylight+sun+965&rls=com.microsoft:de-DE:IE-Address&ie=UTF-8&oe=UTF-8&sourceid=ie7&rlz=1I7FTSG_deDE494DE494&gfe_rd=cr&ei=mPNrVqTtJ4Om8weT_ZfICg&gws_rd=ssl#q=daylight+sun+965+39w

Wenn das doch tatsächlich eine 865er ist, geht sie zurück.
 
Wuestenrose":1rkxa4zx schrieb:
Macht aber nix, wenn du nicht wüsstest, daß es keine 965er ist, würdest du den Unterschied zu einer 865er eh nicht erkennen :smile: …
Falsch!
Außerdem gebe ich nicht fast 20 Euro für eine 865er aus, die ich wo anders für ca. 3,- bekommen kann.
 
Mahlzeit…

java97":3c7zp2js schrieb:
Oh, ich trau mich sogar zu wetten, daß du im Blindtest nicht mit über den Zufall hinausgehender Signifikanz erkennen könntest, ob da über dem Aquarium ein Leuchtmittel mit Ra 80 oder eines mit Ra 90 leuchtet.

Also kauf deine Lucky Reptile Daylight Sun 865 und werd glücklich damit!

In diesem Sinne,
Robert
 
Hallo Robert,
Ich habe hier schon quasi alle Lichtfarben durch und auch 865er und 965.
Das Licht der 865er ist viel grüngelb-betonender als das der 965er.
Das ist so was von eindeutig.
Wenn Du das nicht sehen kannst, ist das Dein Problem bzw. Glück, wie auch immer.
Ich diskutiere das jedenfalls nicht weiter mit Dir.
 
Hallo Robert,

schlechter Versuchsaufbau. Auf einem Bild und nur Pflanzen könnte ich es kaum unterscheiden. Live, mit Pflanzen und Fischen bin ich mir sehr sicher. Allerdings mit Betonung auf Fische, die gewinnen in ihrer optischen Attraktivität erkennbar. Vollspektrum will ich nur wegen den Fischen - und bei einem roten Platy müsste es auch nicht sein. da tut's sogar ne HQL. Die ist allerdings so schlecht, da sieht man es sogar bei den Pflanzen.

Gruß, Nik
 
Moin,
meine Versuche mit Vollspektrum vs. ja was eigentlich? sind schon lange abgeschlossen.
Mein 2 Meter Becken konnte ich mit bis zu 4 x 39W T5 je Hälfte betreiben.
Da habe ich so ziemlich alles an Röhren getestet was ich bekommen konnte.
865 vs 965 sieht man nicht wirklich.
Wenn ich solche Herausforderungen hier lese bekomme ich in erster Sekunde echt den Drang die Kiste mal wieder voll aufzurüsten und dann Pflanzen in Rot und Grün einzusetzen, die allerdings aus einem anderen AQ stammen.
Man würde es aber nicht erkennen.
Und ich bin berufsmäßig mit Farbtonnuancen konfrontiert.

Beste Grüße
Martin

PS: In dem Moment wo färbende Materialien wie Holz, Laub, Soils und Konsorten eingebracht werden ist die Sache eh erledigt welche Röhre da drüber hängt. :lol:
 
Oben