Hallo aus Salzburg

Salzburg

New Member
Hallo Flowgrower!

bin ein Student aus Salzburg, der seit einem halben Jahr wieder ein Aquarium 100x40x40 hat.

Ich habe eine Juwel T8-Abdeckung mit 2x30 Watt. Diese leuchtet gerade so, dass ich noch in das Aquarium hineinsehen kann :pfeifen: und ist extrem gelbstichig. Für Cryptocorynen und Anubias reicht es aber.

Ich habe zwar schon ewig lange Erfahrung mit der Fischhaltung und hab auch schon ein paar mal diverse Fische nachgezogen und will mich nun am Aquascaping versuchen.

Im Prinzip habe ich zunächst drei Fragen:

- Wird eine No-Name t5 3x39 Watt Leuchte mit nur einem großen Reflektor ausreichen? Ich will auf jeden Fall ein Licht wie in einem Nano Cube 30l mit 2x11 Watt Klemmleuchten, also klar und schön hell. Pflanzentechnisch will ich durch das Licht nicht eingeschränkt werden. Was leuchtet bei euch so? Es soll auch was stark rotes rein (L. repens oder so)

- Wie sind die Dennerle Co2 Anlagen so? Da ich unbedingt eine Nachtabschaltung will, würde ich mich für die Space 300 entscheiden.

Wenn ich die Hardware zusammen habe, gehts an das Kapitel Dünger.

Gefiltert wird momentan mit einem Eheim 2224.

Will endlich loslegen :grow:
 
Hab noch eins vergessen:

Ich habe noch eine alte Breßlein HQL Hängeleuchte hier mit 128 Watt. Der Trafo müsste aber ausgetauscht werden. Kann jemand was über solche Lampen sagen?
 
Ok, hat sich erledigt, hab mir jetzt eine Halterung gebastelt und 4x24 Watt Lumimaster drüber gehängt.
Sollte ich mit der Ausleuchtung in den Ecken dann nicht zufrieden sein, kann ich noch zwei E27 Sockel in den Ecken anbringen und zwei Spots dran klemmen.

Momentan brennen nur 2 von 4 Röhren mit Meerwasser-Lichtfarben, weil ich noch keine passenden bestellt habe.
 

Anhänge

  • IMG_0386.JPG
    IMG_0386.JPG
    456,2 KB · Aufrufe: 273
Oben