Hartschaumplatte als Bodenplatte?

Hille

Member
Hi,

ich wollte mal Fragen ob man eine Hartschaumplatte auf die Bodenplatte zum schutz legen kann?

Also ob einer vieleicht weiß ob diese Schadstoffe oder ähnliches ans Wasser abgibt?

Wollte die gern drunter Packen damit die Steine vom Hardscape nicht gegen das Glas kommen...
also wie beim Dennerle Marinus Qube wo auch so ne Platte drin ist...

-vielen Dank schonmal-
 
Hi Hille

im meinem Trigon hatte ich Styropur als Schutz der Bodenplatte reingelegt und auch eine mit Aq-Epoxdharz bestrichene Rückwand im Becken und nie Probleme gehabt.
Das Becken war 5 Jahre im Betrieb.

Im jetzigen Nano liegt eine normale Kunststoffplatte auf dem Boden, geht auch.
 
Hey, also eine PVC Platte geht oder auch Styropor.
Wir beides hier im Forum verwendet.
 
Hartschaumplatte gleich PVC-Platte?

Sorry für die dumme Frage aber kenne die nur als Hartschaumplatte! :roll:

Meine die die man oft für Werdeschilder nimmt und so nen Zeug, nicht die dicken die an die Hauswand kommen:)...
oder ist das das selbe/gleiche ????? :irre:

-Danke-
 
Huhu,

ich verwende ca. 1mm dicke, transparente Anti-Rutsch Plastikmatten, die man z.B. für Küchenschubladen einsetzen kann. Die kann man auf der Rolle im Baumarkt erwerben und passend zurechtschneiden.

Das Material ist als lebensmittelecht gekennzeichnet und ich konnte bislang keine negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität oder die Aquarienbewohner feststellen.
 
Hille":arij3d07 schrieb:
Hartschaumplatte gleich PVC-Platte?

Sorry für die dumme Frage aber kenne die nur als Hartschaumplatte! :roll:

Meine die die man oft für Werdeschilder nimmt und so nen Zeug, nicht die dicken die an die Hauswand kommen:)...
oder ist das das selbe/gleiche ????? :irre:

-Danke-

Hi

Nein das ist nicht dasselbe.
Hartschaum sind z.b. die Platten zur Hausisolierung
Hart-PVC die Platten z.b. für Schilder.....
Hart PVC-Schaumstoffplatten für Sandwichaufbauten

Ohne nun ins Detail zu gehen.
 
Aniuk":3vonvrro schrieb:
Huhu,

ich verwende ca. 1mm dicke, transparente Anti-Rutsch Plastikmatten, die man z.B. für Küchenschubladen einsetzen kann. Die kann man auf der Rolle im Baumarkt erwerben und passend zurechtschneiden.

Das Material ist als lebensmittelecht gekennzeichnet und ich konnte bislang keine negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität oder die Aquarienbewohner feststellen.

Auf sowas einfaches bin ich garnicht gekommen :roll:
Super Lösung, so werde ich es wohl machen :)
Danke!
 
Hey, was mir dazu noch eingefallen ist, man müsste doch eigentlich auch die Isomatten, welche man unter das Becken legt auch super nutzen können.
Gerade wenn man Gestein drauf legt, müsste es sich doch schön der Form anpassen, hat denn das schon jemand gemacht?
 
Das würde mich auch interessieren.

@Aniuk, ich würde gern wissen bei welchem Wundervollen Baumarkt du warst oder was für eine Einlage das war, ich hab leider nix dergleichen gefunden und somit zieht sich das ganze leider hin :(
 
lordc":bxv9ihx5 schrieb:
@Aniuk, ich würde gern wissen bei welchem Wundervollen Baumarkt du warst oder was für eine Einlage das war, ich hab leider nix dergleichen gefunden und somit zieht sich das ganze leider hin :(


Huhu,

das war OBI :D - also nix exotisches.
Gabs in der eher Haushalts-orientierten Abteilung wo es auch Fliegengitter, Plastikkisten etc. zu Kaufen gibt.

Den Namen des Produkts kenne ich leider nicht mehr, weil ich die Verpackung weg geschmissen hab.
Frag die Mitarbeiter einfach nach einer Rolle von den Anti-Rutsch Einlagen für Küchenschubladen.
 
Hallo,

dieses Thema ist zwar schon etwas her, dennoch stelle ich mal noch eine Frage dazu:

Da ich gelesen habe, das Kokosfasern im Aquarium auch vor Infektionen helfen sollen, kam ich auf den Gedanken, das ich doch auch ganz einfach eine Kokosmatte innen rein legen könnte? Die z.B.zum Überwintern von Kübelpflanzen verwendet werden.

Das Substrat wird es im Laufe der Zeit etwas platt drücken, kann ich mir gut vorstellen.

Hat das schonmal jemand versucht/macht das jemand so oder hat jemand Argumente dagegen, die ich vllt.als Neuling gerade nicht sehe?

Vielen Dank und
viele Grüße

Aqualala
 
Oben