Hat jemand diese Hängeleuchte 4*54W T5

Hallo Sebbo,

ich hatte diese Leuchte über meinem 100l Würfel und war voll zufrieden. Habe dann aber auf LED gewechselt, da 100 Watt ganz schön aufs Konto schlagen! :-)

Gruß
Tobi
 
Hey, danke für die Flotte Antwort aber du meinst dann sicher eine kleinere Version diese hat 200 Watt ;)

Grüßle Sebbo
 
Oh, stimmt! Das hatte ich gar nicht beachtet. Ich hatte die Version mit 4x24Watt. Diese knallt dann ja noch mehr rein! :lol:

Gruß
Tobi
 
Kann man da die Röhren einzeln Schalten weißt du das noch? Da steht ja 2 Schalter denke dann 2,4 oder null an^^

Grüßle :)
 
Moin,

die gleiche Lampe hat es mir auch angetan für mein 1,20er-Becken. Allerdings war mir nicht ganz klar, warum da blaue Leuchten drin sind. Ist die Lampe nur für Meerwasser geeignet? Oder ist das nur ein Weg noch zusätzlich Geld für zwei T5-Röhren verlangen zu können?
 
Hallo,

ich habe die 60cm Variante genutzt und auf einem Becken habe ich die 100cm. Es können immer 2 Leuchtstoffröhren zusammen geschaltet werden. Fällt mal eine Leuchte aus, so brennen halt nur drei. Das EVG schaltet also nicht ab.
Was das mit den Röhren soll verstehe ich nicht ganz. Sind ja 2 blaue und 2 mit 10.000 Kelvin. Ich habe die gleich raus geschmissen und gegen 840 und 865er von Phillipps getauscht.
Der Preis der Leuchte ist echt in Ordnung. Natürlich sieht man der Leuchte an das sie günstig ist. Die Aufsetzhalterungen sind nicht gerade als fein gearbeitet zu bezeichnen. Einzelreflektoren gibt es bei der Preisklasse glaube ich nicht eine Leuchte. Da geht also noch etwas an Leuchtkraft verloren. Auch das Plexiglas ist nicht das Beste. Es wird mit der Zeit gelblich und durch den UV-Anteil leicht brüchig. Das habe ich nach einem Jahr dann ausgetauscht. Das sind alles Sachen die man bedenken muss wenn man günstig einkauft.

Gruß Christian
 
moin

die sieht baugleich mit der arcadia aus. ich hatte diese mal in 2x39 watt. ich habe sie dann umgebaut 3x54 watt mit 3 dimmbaren evg und abschaltplatine, zu steuern mit profilux 2.
die lampe plus profilux steht übrigens zum verkauf.

diese lampe entwickelt eine unglaubliche wärme, sodass ich bei meiner, die etwas weniger licht liefert, die plexiglasscheibe entfernt habe. weiterhin habe ich oben mehrere löcher hinein gebohrt.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    444,7 KB · Aufrufe: 748
Hallo, wenn es gestattet ist, will ich mich gleich mit einer Frage hier einklinken. Bin beim lesen des Threads auf diese Lampe gestoßen:
http://www.hanako-koi.de/LED-AufsatzHae ... 2-100.html

Kann jemand etwas dazu sagen oder hat selbst so ein Teil?
Wäre das eine Alternative zum 2 x 45 Watt Leuchtbalken auf einem Rio 180 ? :glaskugel:
Gruß Volkmar
 
Moin,

ich würde mich der Frage von voschul gerne anschließen.
Bin auch recht frisch im Aquariumthema und suche nun ne Lampe für mein 120x45x45 Becken.

Bin nach längerer Suche halt auf die von Hanako-koi geßtoßen, aber durch Ahnungslosigkeit nicht weiter gekommen :D

http://www.hanako-koi.de/LED-AufsatzHae ... 1-120.html

Würde mich freuen wenn sich einer bemüht etwas dazu zu schreiben.

Danke und Gruß,
Juri
 
Hallo Juri,

ich weiß nicht, was man mit einer 14W-Leuchte über einem 120cm langen Aq. anfangen soll, außer Moose und Farne darunter zu pflegen. Für anspruchsvollere Pflanzen bräuchtest Du eher 5 Stück davon, also knapp 0,3W pro Liter. Damit könnte man was anfangen, wäre mir aber zu teuer und das Aq. oben zu zugepflastert.

Grüße, Markus
 
Hi Markus,

Danke für die schnelle Antwort.

Ehrlichgesagt habe ich mir über die Wattzahl bisher keine Gedanken gemacht.
Dachte mir nur "Wenn die schon so ne Lampe basteln, könnte es ja evtl. Reichen" :lol:

5 davon will ich mir jetzt nicht umbedingt oben auf das Aq basteln, das sieht dann auch nichtmehr aus.

Sieht so aus als müsste ich mich wohl doch durch den Technik-Kram lesen... Dachte ich könnte da drumrum kommen :smile:


Danke nochmals!

Gruß,
Juri
 
Oben