Hemianthus micranthemoides

chrisu

Well-Known Member
Hallo zusammen,

mich würden eure Erfahrungen mit dieser Pflanze interessieren. Sie wird ja überall als problemlos beschrieben, doch in allen Becken in denen ich sie je gepflegt habe hat sie früher oder später begonnen verkrüppelte und verdrehte Triebspitzen zu bilden! Bin völlig ratlos da in den meisten Fällen alle anderen Pflanzen(auch viel anspruchsvollere) völlig kräftig und gesund wuchsen.
Im neuen Nano verwende ich um Nährstoffungleichgewichte im Leitungswasser auszuschließen nur mit Dennerle Remineral aufgehärtetes Osmosewasser und trotzdem tauchen bereits wieder die ersten krüppeligen Triebe auf :cry:
Bin für jeden Tip dankbar!!

Mfg Christian
 
Hallo,

seit ich Hemianthus micranthemoides in ADA Aquasoil pflege gehören die Verkrüppelungen der Vergangenheit an.
Es muß also im Wasser an irgendetwas mangeln das in Aquasoil reichlich vorhanden ist. Das komische ist aber das bei früheren Versuchen eine Erhöhung der Mikro und Makrowerte keine Besserung brachte.
Da es mir aus finanziellen Gründen nicht möglich ist alle Becken mit Aquasoil auszustatten bin ich noch immer am rätseln was diese Verkrüppelungen auslöst.

Mfg Christian
 
Hi Christian,

ich kann bezüglich Hemianthusarten genau das gleiche berichten. Bei mir reagieren die äußerst empfindlich auf zu hohe Mikronährstoffzufuhr kombiniert mit hohen CO2 Werten.

Heminathus micranthemoides verkrüppelt und stagniert. Einige Blättchen werden glasiger.

Bei Hemianthus callitrichoides cuba ist es noch extremer. Dort sterben ganze Triebspitzen ab, nachdem sie eine grau/grüne Farbe angenommen haben. Immer kleinere Blättchen folgen dann.

Allein eine Reduzierung der Mikrodüngung und parallel reichlich Stickstoff, bringt die Pflanzen wieder in die richtige Richtung :).

In meinem Becken mit Minilandschaft + Aquasoil ist das HCs dagegen recht unproblematisch. Dort wächst es trotz hoher KH (~10° dKH) gesund und knackig mit großen Blättern.
 
Hallo Tobi,

werd ich versuchen kann ja nur besser werden obwohl Eisen bei mir nie über 0,1mg/l messbar ist. Laut Tom Barr ist CO2 Mangel das einzige was diese Verkrüppelungen bei der Hemianthus micranthemoides auslöst, das kann ich aber ausschließen.

Mfg Christian
 
Hi Christian,

also an CO2 mangelt es bei mir auch ganz ganz sicher nicht ;).

Ich messe mein Eisen eigentlich nicht, jedoch dünge ich auch nicht riesige Mengen Mikrodünger. In dem einen Becken mit diesen Pflanzen reicht sehr viel weniger Mikrodünger aus, um einen gesunden Wuchs hinzubekommen (1-2 ml pro Tag auf 250l).

Mehr verursacht dann diese Probleme.
 
achja...

vom Mikro Spezial Flowgrow kann ich etwas mehr zugeben. Von synthetisch stabilisierten Volldüngern jedoch nicht. Hier tritt das Problem sehr viel flotter auf.

Das ganze geht dann meist mit Pinselalgen bei mir einher ;).
 
Hallo,

sehr interessant Tobi vielen Dank. In den Becken mit den Verkrüppelungen ist der CO2 Dauertest gelblich und Eisen gut nachweisbar. Im ADA Becken ist der Dauertest grün und Eisen kaum nachweisbar, könnte als schon an den besagten Problemen liegen. Werd berichten ob die Reduzierung was gebracht hat.

Mfg Christian
 
Hallo!

Bei mir verminderten sich die Probleme mit der Pflanze stark nachdem ich auf den Kramerdrak-Dünger gewechselt habe.
 
Hi,

bei mir brachte Kramerdrak rein gar nichts.
 
Hallo,

Marcel berichtete auch das Kramerdrak bei ihm das Problem löste, hat aber bei mir ebenfalls nichts genutzt. Hab folgende Dünger durchprobiert: Dennerle, Tropica, Drak, ADA, Easylife, JBL, Seachem und natürlich Tobis Dünger.
Konnte mit allen Düngern sehr gutes Pflanzenwachstum einstellen, nur Hemianthus micranthemoides hat immer wieder diese Verkrüppelungen und Verdrehungen bekommen.

Mfg Christian
 
Hi,

also wenn ich wie gesagt auf Aquasoil sehr wenig Mikrodünger nutze, habe ich sehr guten Wuchs bei der H.micranthemoides und auch mein HC legt dann gut zu.
 
Hallo,

ist im Aquasoil eigentlich auch die gesamte Palette an Mikronährstoffen vorhanden oder nur Makros?

Mfg Christian
 
Hi Christian,

im Aqua Soil sind alle Mikronährstoffe enthalten.
 
Also bei mir wächst Hemianthus micranthemoides im Aquasoil wie Unkraut. :top:

Durch den Dünger wird ledeglich die Geschwindigkeit beeinflußt.
Mit AR Basik Makro und Mikro + AR Spezial K und Eisen explodiert die Pflanze und geht extrem richtung Wasseroberfläche.
Seit ca. 3 Wochen habe ich mal auf AR Spezial Licht und Flowgrow + AR Spezial K und Eisen umgestellt und es ist ein deutlicher Unterschied in der Wuchsgeschwindigkeit zu erkennen. Die Pflanze wächst viel langsamer und geht mehr in die Breite.
Von Verkrüppelung jedoch keine Spur. :?:

Gibts dafür eine Erklärung?

p.s.: CO2 ist immer gleich hellgrün im Dauertest, also konstant.
 
Moin,

bei mir wächst H. micranthemoides in ungedüngtem Sand wie Unkraut. Ich muss das Zeug wöchentlich zurückschneiden, weil es sonst die angrenzenden Pflanzen immer erdrücken würde. Probleme mit verdrehten oder glasigen Blättern habe ich bei keiner Pflanze in diesem Becken. Gedüngt wird täglich 15-20 ml NPK, je nach Lust und Laune, Mikros wechsel ich immer zwischen Mikro Basic und FG Spezial, jeweils 5-7 ml. CO2 steht bei ~30 mg/l.

Gruß
Lars
 
Oben