Hi (Stammtisch-Raum Köln)

GAD

New Member
Hallo leute

Ich bin gerade dabei zu überlegen ob wir ein stammtisch köln gründen sollen, da können
alle die in nrw wohnen und auch aus anderen Bundesländer kommen können?
Ich bin noch als garnelen halter im Garnelenforum Tätig und die haben schon ihre stammtisch
wolte mal fragen ob ihr das gut findet,
wenn ich genug leute finde ca 10 personnen dann werde ich ein termen geben und ihr könnte in einen dareden thema sagen ob ihr kommen wollt.

Mfg Baris
 
Hallo Baris,

das hatte ich mir auch schon überlegt, die Idee finde ich gut. Aber für die User, welche in den anderen Ecken Deutschlands wohnnen wirds schwierig. :roll:
 
Hi,

ich finde die Idee auch sehr gut. Man muss bei so Stammtischen ja nicht gleich ganz Deutschland unter einen Hut bringen. Solche lokalen Treffen sind aber auch klasse und bieten eine ganz andere Möglichkeit des Meinungsaustauschs. Wäre doch super, wenn ihr genug Leute dafür in eurer Gegend zusammen bekommt. So kann man einfach Pflanzen tauschen, seine Erfahrungen kundtun usw.

Wir in Göttingen haben auch schon mal so eine nette lokale Runde stattfinden lassen.
 
Hier mal der nächste Stammtisch in Köln:



Crusta.de - der Wirbellosenblog Am 29.03.2008 findet der 5. Wirbellosenstammtisch in Köln statt. Wir
treffen uns diesmal aber schon um 19.00 Uhr im

Café Muffini
Schillingstraße 45 (Ecke Lupusstraße)
50670 Köln


Wir freuen uns sehr, zu diesem Treffen Alexandra Behrendt begrüßen zu
dürfen! Sie macht den Anfang einer regelmäßig geplanten Vortragsreihe und wird uns an diesem Abend einen Rundumblick in die Schneckenhaltung geben.

Aquarienschnecken im Blickpunkt, Focus - außergewöhnlich und dennoch Aquarianer kompatibel. Ein Rundumblick von der Vittina cormandeliana über die Spike, zur Apfelschnecke, weiter zur Viviparide, einigen getürmten Deckelschnecken, zügig zur Schneckenfreundin Anentome bis hin zur Schlammschnecke - Gemeinsamkeiten, Sinne und Wahrnehmung. Ein flexibler Vortrag, für flexible Aquarianer."

In gemütlicher Runde können nach dem Vortrag Fragen an Alexandra gestellt werden.

Weitere Infos und Anmeldung: HIER
 
Oben