Hilfe bei Beckenoptimierung - damit es endlich funktioniert

sonic64

New Member
Hallo,

das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Entschuldigt das ich sofort loslege aber ich brauche Eure Unterstützung.

Ich besitze ein Scubaline 460 (130x60x60) und bin mit der Qualität und Wachstum der Pflanzen unzufrieden. Ich liste mal auf was ich so habe und tue, und würde mich sehr über Verbesserungsvorschläge freuen.

Licht:
TC420 LED Controller
10m Rigid Stripes, 6500K, 7020SMD, 2000-2200LM/m - 11Std am Tag auf 80% , 2Std Pause
2m Rigid Stripes, RGB - Sonnen Auf-Untergang, Mondlicht - 11 Std Rot auf 100%

Im Dezember habe ich mit 4m und 2m angefangen und habe letzten Monat aufgerüstet

Filter:
Eheim 2080 - 2x Eheim Mech, 1x Eheim SubstratPro,
1xVorfilter , 1x Topclean II Oberflächensauger, Ausgang - Standard Auslaufrohr (keine Düse, Fächer etc).
Angesteuert ca 1/2 Leistung

Besatz:
Rotflossensalmler 6, Dimantregenbogenfische 5, Panzerwelse 8, Blauaugen-Gableschwanz 9, Diskus 6, Amano +-80 und Redfire Garnelen mind 40 ???, Neons 2, Filigranregenbogenfisch 1, Raubturmdeckelschnecken

Ist ein bischen mix was mir geblieben ist, möchte aber den Fischbesatz wahrscheinlich nur auf Diskus , Blauagen und Panzerwelse reduzieren.

Wasserwerte heute
mg/l
NO2-0,025
NO3-10 (morgen kommt NPK da müsste wieder auf 20-30 steigen)
KH-11
PH- 7,15 laut Elektrode, 7,4- Nach JBL
Dauerlösung 30mg CO2 OK
Fe- nicht nachweisbar, färbt sich leicht Gelblich ?
PO4- 1,2 (Seit 2 Wochen gebe ich KH2PO4 dazu, vorher um 0,2)

Düngung
Mo-Mi-Fr- AR MikroBasic Eisenvoldünger - 16ml
So-Di-Do- AR MakroBasic NPK - 32ml
Samstag - Wasserwechsel 30%
So-Mi KH2PO4 - 20ml

Pflanzen
keine Liste, denn ich pflanze alles was ich bekomme um herauszufinden was wächst. Im Moment wächst Moos, Pogostemon Stelatus und Tigerlotus gut.

ZIELE

- Wasserqualität mindestens optisch verbessern, Schwebepartikel, Kahmhaut ohne den Skimmer

- Pflanzenqualität, ich finde sie wachsen langsam und die qualität , größe der Blätter und Pflanzen können besser aussehen.

-Algensporen auf den Scheiben, teils Rotalgen auf den Blättern/Pflanzen


Was mache ich Falsch, was kann ich verbessern ?

Mit freundlichen Grüßen
Dawid











 
Re: Hilfe bei Beckenoptimierung - damit es endlich funktioni

Hi Dawid,

schön großes Becken hast du. Da kann man einiges draus machen.

Ich halte keine Diskus-Fische und kenne ihre Anforderungen nicht genau. Aber grundsätzlich fällt mir folgendes auf:
* Bei einer KH von 11 und einem PH von ? 7,4 laut JBL liegt dein errechneter CO2-Gehalt bei ca. 12 -> Das ist zu wenig. /// Der PH-Wert deiner Elektrode sieht da schon besser, aber auch verbesserungswürdig aus... Aber deine Pflanzenentwicklung spricht eigentlich optisch mehr für PH 7,4... --> Hast du schon mal über eine UOA zur Senkung des KH´s nachgedacht? Damit, bzw. durch den dann niedrigeren KH-Wert, könntest du zum einen mehr CO2 im Becken lösen und zum anderen hättest du einen niedrigeren PH, was die Algen nicht so mögen.
* NO3 im Verhältnis zu PO4 sollte zwischen 10:1 und 15:1 sein. Da bist du schon recht nahe dran.
* FE würde ich an deiner Stelle, solange du noch experimentierst, da lassen wo er ist... bei annähernd NULL
* Wie viel Licht an Lumen hast pro Liter im Becken?

Grüße
Stephan
 
Re: Hilfe bei Beckenoptimierung - damit es endlich funktioni

Hi Stephan,

CO2- die Dauerlösung auf dem Bild ist eine 30mg/L , die Farbe ist mMn OK

Licht- es sind 10m@ 2000/2200 L/Meter, also um die 20000Lumen , gedimmt habe ich dann so +-18000Lumen

Osmose- Zuhause habe ich leider keinen Platz für eine Anlage ;( vor Ort bekomme ich es für 0,25€ /L, jede Woche Brauche ich ja dann +-50L um den Wert zu senken und halten. Ist mir bisschen zu viel Geld.

MfG
Dawid
 
Oben