Hilfe bei Eisen

fdzaebel

New Member
Hallo zusammen,

ich habe vor einer Woche mein Aquarium von Dennerle auf Aqua Rebell umgestellt. Der Nährstoff-Rechner gab mir die Empfehlung Kalium und Mikro Spezial zu düngen. Den Kalium-Wert habe ich inzwischen richtig eingestellt bekommen. Was ich aber nicht hinbekomme ist der Eisen-Wert. Ich dünge inzwischen für mein 300l Becken (Hohe Beleuchtungsstärke und CO2 Düngung) 12ml Mikro Spezial (Empfehlung ist ja eigentlich nur 6ml) am morgen und kann am Abend kein Eisen nachweisen.

Was soll ich tun? Mikro Spezial erhöhen oder ist dieses Verhalten normal? Ich mache mir nur Sorgen, dass ich vielleicht zu wenig Eisen Dünge. Vielleicht sollte ich das Mikro Spezial Eisen verwenden? Dann aber zusätzlich oder anstelle des Mikro Spezial?

Danke für Eure Ideen.

Grüße

Frank.
 
Hallo Frank,

grundsätzlich würde ich die Dosierung eher nach dem Erscheinungsbild der Pflanzen, als nach Messwerten auslegen. Zeigen sie Mangelerscheinungen, Dosis erhöhen. Zeigen sich keine Probleme im Becken, würd ich auch nichts erhöhen.

Das Du bei der Verwendung von Spezial Flowgrow -wie ich annehme, bei morgendlicher Gabe abends kein oder kaum noch Fe messen kannst, liegt an diesem Dünger. Er ist recht schwach chelatiert und für die tägl. Düngung gedacht.

Ohne konkreten Anlass würde ich wieder auf die vorgeschlagene Dosierung zurück gehen, bzw. ohne relevante Mangelerscheinungen mal schauen, ob die Hälfte nicht auch schon ausreichend ist.
 
Hallo Dirk,

danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich erst mal auf die empfohlene Dosis reduzieren und die Pflanzen beobachten. Für mich ist diese Art der Düngung noch neu. Bisher hatte ich über Dennerle alle zwei Wochen gedüngt. Die Umstellung auf täglich muss ich erst noch lernen und möchte natürlich möglichst nichts falsch machen.

Jetzt übe ich mich erst mal in Geduld und schaue, was sich im Aquarium tut...

Danke,

Frank.
 
Hallo Frank,

fdzaebel":fnwqvci2 schrieb:
. Ich dünge inzwischen für mein 300l Becken (Hohe Beleuchtungsstärke und CO2 Düngung) 12ml Mikro Spezial (Empfehlung ist ja eigentlich nur 6ml) am morgen und kann am Abend kein Eisen nachweisen.

Wenn deine Pflanzen damit gut wachsen ( + ohne Algenproblem), würde ich das so beibehalten und nichts ändern, zumal du eine starke Beleuchtung hast.

Ich dünge z.B. schon seit Jahren mit Dennerle V30 (Micro-Volldünger) auch das Mehrfache der eigentlich empfohlenen Dosis, da viele Pflanzen und viel Licht.

Entscheidend ist das Erscheinungsbild deiner Pflanzen.


Vielleicht sollte ich das Mikro Spezial Eisen verwenden? Dann aber zusätzlich oder anstelle des Mikro Spezial?

Falls das evtl. notwendig werden sollte, dann würde ich ihn zusätzlich nehmen. Warte aber erst mal ab.

Gruß Ebs
 
Update: Inzwischen machen sich an den Pflanzenrändern Bartalgen breit. Das könnte aber auch an einer aktuell schlechten CO2 Versorgung liegen. Das werde ich morgen verbessern und dann weiter beobachten.

Grundsätzlich ist doch aber sicher auch damit zu rechnen, dass meine Pflanzen mit der Umstellung von Dennerle auch Aqua Rebell noch zu tun haben, oder? Ganz so wuchsfreudig wie mit Dennerle sind sie aktuell nämlich nicht. Wie lange könnte so eine Umstellungsphase dauern?

Grüße

Frank.
 
Hallo Frank,

Ich bin zwar kein Experte aber ich kann meine Erfahrungen mit bartalgen mit dir teilen.
Ich hatte Bartalgen trotz guter Co Werte um 25mg/l
Die Hauptursache War bei mir der Volldünger. Diesen habe ich auf ein 1/4 der empfohlenen Dosis reduziert. Wenn die Pflanzen keine mangelerscheinungen zeigen ist das auch erstmal kein problem.
Erst als meine limnophila hippurioides leichte chlorose gezeigt hat, habe ich den Volldünger Stufenweise erhöht.
Ausserdem habe ich mein Mg:Ca Verhältnis von 1:7 auf 1:3 mit bittersalz korrigiert.
Die Bartalgen hielten daraufhin Rückzug.

Gruß Timo

Gruß Timo
 
Hallo
Wenn Eisen mit den Hobbytests nicht nachweisbar ist hat das nix zu sagen. Dünge lieber nach Blick , beobachte deine Pflanzen und stelle die Düngemengen auf dein Becken ein. Die ganze Messerei ist nur eine kleine Hilfe um zu sehen wo es klemmen könnte , die Werte und Empfehlungen sind nichts absolutes nur in etwa Vorschläge. Vergiss bei der ganzen Mikrodüngerei auch nicht die Makros
Heiko
 
Bisher hatte ich mich bzgl. des Düngers an den Nährstoffrechner gehalten. Der hat die Empfehlung für Kalium und Flowgrow Spezial gegeben. Meine Valissnerien wachsen gut, alle anderen seit der Umstellung vor 1,5 Wochen deutlich langsamer.

Sollte ich vielleicht noch ein anderes Makro verwenden?

Auch diese Ca:Mg Thematik habe ich mir bisher noch nicht angeschaut. Lohnt sich das?

Möchte keine Wissenschaft daraus machen. :smile:

Frank.
 
Hallo
Das Verhältnis würde ich auf 1:3 einstellen und bei den Makros auf jeden Fall nicht nur K sondern auch po4 und no3 überprüfen und einzeln einstellen. Schau beim Algenratgeber die Empfehlung an und probiere aus wie es am Besten zu deinem Becken passt.
Heiko
 
Oben