Hilfe!! Der Arbeitsdruck wird weniger....

tiesto5

Member
Hallo...habe gestern meine Co2-Anlage bekommen...von US-Aquaristik....
habe alles so angeschlossen wie es in der Anleitung stand....
Arbeitsdruck auf 2 Bar gestellt...also genau die Mitte wie in der Anleitung...dann die dann das Magnetventil in die Steckdose gesteckt....so das es sich öffnet....und jetzt die Blasen mit der Feinregulierschraube eingestellt...
soweit so gut.....
nach ein paar Stunden senkt sich der Arbeitsdruck....bis auf 0 bar....und logischerweise kommen keine Blasen mehr....habe das jetzt schon ein paar mal alles eingestellt... bin am verzweifeln.....
Habt ihr vllt ne Idee was ich falsch gemacht habe??
Mfg Tiesto
 
Hi Tiesto (Dein Name ?) !

Das Manometer reagiert zeitversetzt auf Deine Einstellungen. Soll heißen-Du kannst einen Druck von 2bar einstellen und anschließend den Hahn (vom Arbeitsdruck ) ganz zu drehen. Solange das Magnetventil nicht öffnet werden Dir 2bar angezeigt. Sobald es aber öffnet läßt es langsam das Co2 raus, was sich durch einen Druckabfall bemerkbar macht, da Du ja in unserem fiktiven Experiment den Hahn wieder zugedreht hast. Ähnlich verhält es sich auch wenn Du den Hahn nach der ersten Einstellung geringfügig änderst, aber eben zeitversetzt, bis der Druckausgleich erfolgt ist.

Am besten Du wartest bis die Anzeige auf Null steht(Hahn zu-> Magnetventil offen), dann drehst Du den Arbeitsdruck EINMAL auf den gewünschten Druck (Hahn mit Gefühl auf-> Magnetventil dabei ZU ) und läßt dann die Finger davon. Der Druck sollte dann bestehen bleiben, auch wenn das Ventil schaltet....

Gruß

Bruno
 
Hallo....
hmm das war mir jetzt alles zuviel auf einmal... :oops:
also das Magnetvetil is immer offen da ich mir noch ne zweite Zeitschaltuhr zulegen muss...
hmm habe es jetzt mal so gemacht wie du es gesagt hast....glaub ich zumindestens...
na malschauen was jetzt passiert....
MfG André
 
Hi Andre !

klingt nur verzwickt, ist es aber nicht, Du mußt nur logisch denken. Passiert fast jedem der eine Co2 Anlage das erste Mal einstellt. Auch wenn das Ventil offen ist reagiert der Arbeitsdruck auf das Betätigen das Hahnes extrem zeitversetzt.
weil => es nämlich durch die paar Blasen die Du einstellst ewig dauert bis sich der Druck abbaut.
Daher nur einmal raufregeln und dann nicht mehr zurückdrehen, sonst verlierst Du den Faden.

Ich hoffe für Dich, daß nicht was anderes das Problem ist. Es wäre schön wenn nur ein Bedienungsfehler vorliegt.

Gruß

Bruno
 
hi...
also nochmal....habe jetzt halt alles eingestellt....wenn jetzt der Arbeitsdruck wieder runtergeht....
erhöhe ich den Arbeitsdruck einfach wieder auf den Ursprungswert oder wie? der bleibt denn auch so??
Aber denn muss ich doch auch wieder die Blasenanzahl einstellen oder nicht??
oh man glaube ich bin zu doof.... :?
Mfg André
 
Hi André,

kann es sein, dass du die Flasche nach dem Einstellen des Arbeitsdruckes wieder zu drehst?
Ist zwar vielleicht ein bisschen zu einfach, aber möglich wäre es ja. Der Arbeitsdruck am Manometer zeigt eigentlich bei geöffneter Flasche immer 2 bar an.

Also dreh die Flasche einfach aus und dann kann es eigentlich auch nicht passieren, dass der Arbeitsdruck sinkt...
 
Oben