Hilfe! Ich will ein Aquascape werden!

Markus587

Member
Abend zusammen,

da so langsam die Rahmenwerte in meinem Becken alle stimmen und die Wasserwerte den angestrebten Zielwerten entsprechen, soll es endlich mal losgehen ein richtiges Scape aufzusetzen.

Meine Eckdaten sehen wie folgt aus:

- Aquarium 80 l
- Beleuchtung 2 x 24 Watt T5 JBL solar natur & solar tropic
- Eheim 2224 Außenfilter (Bestückt mit Filterflies)
- Temperatur 24 Grad
- Bodengrund ADA New Amazonia Powder & normal
- Co2 Gehalt 30 mg/l (Test hellgrün)
- GH: 8
- KH: 6
- NO 3: ca. 20 mg/l
- PO 4: ca. 0,2 mg/l
- FE: ca. 0,1 mg/l
- Mg: 34 mg/l
- Ca: 57 mg/l

Düngung mit den gängigen Aqua Rebell Produkten!

Könnt ihr mir Anregungen geben, was ich verändern kann, ohne gleich ein neues Becken aufzusetzen?? Was würdet ihr verändern? Was würde das Becken aufwerten?

Über Tipps würde ich mich freuen!


Viele Grüße
Markus
 

Anhänge

  • 26102012 (7).JPG
    26102012 (7).JPG
    559,7 KB · Aufrufe: 1.466
Hi,
hast ja eine Solide Basis,
Ich würde hinter den Steinen sowie Links und Rechts zwischen HC und der Rotala etwas Platz für zb Blyxa japonica schaffen und die Stengelpflanzen kräftig zurückschneiden um ihnen eine gerundete Form zu verleihen.

Dies würde dem Becken eine Mittelgrundbepflanzung geben und das Becken tiefer aussehen lassen.
:kaffee1:
 
Hi,

das klingt super! Darüber werde ich einmal nachdenken. Die rotala lasse ich zur Zeit bis an die Oberfläche wachsen, um sie dann wieder kräftig zu beschneiden. Ich erhoffe mir so in nächster Zeit einen ansehnlichen Busch zu erreichen.
Ich werde mich mal nach Blyxa japonica umsehen, vielleicht hat ja jemand im Forum eine gewisse Menge abzugeben.
Leider sind die Fotos ziemlich schlecht, ich finde live sieht das Becken wesentlich besser aus.


Vielen Dank für den Tipp!
 
damit die anderen auch mitlesen können:

Jurijs J.":s5duh22f schrieb:
Hi,
Blyxa ist eine Ständelpflanze und kann daher auch in die Höhe wachsen.
Links und Rechts aussen zwischen HC und Rotala könnte ich mir ebenso Cryptocoryne Beckettii petchii sehr gut vorstellen.

Habe für dich schnell eine Zeichnung gemacht


Grün sind deine alten Pflanzen, die Dreiecke sind die Steine, das Rote ist ist die Blyxa die neu zukomen würde und blau sind die Cryptos.
Hoffe ist so verstädnlich.
Viel Glück :thumbs:
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    109,1 KB · Aufrufe: 1.362
So werde ich es erst mal umsetzen, wenn mir im Forum jemand mit Pflanzen dienen kann :) Ansonsten werde ich sie mir nächste Woche bestellen :thumbs:
 
Habe die Zeichnung noch Mal neu gemacht mit deinem Foto so sieht man es am besten.
Zusätzlich noch Mittelpfad ergänzt um den Weg etwas Diagonal und nach hinten schmäler zu machen.



Blyxa japonica
Cryptocoryne beckettii petchii
Staurogyne repens
 

Anhänge

  • 26102012%20%287%29.JPG
    26102012%20%287%29.JPG
    524,5 KB · Aufrufe: 1.327
Hi Jurijs,

vielen Dank für die anschauliche Grafik. Ich werde das alles so berücksichtigen. Ist das unproblematisch die Pflanzen in die Nähe der elocharis zu setzen, da diese ja sehr stark wuchert und immer wieder Ausläufer bildet, oder sollte man die irgendwie räumlich trennen?
ist die aktuelle Platzierung der staurogyne repens im Becken so in Ordnung, dass diese zwischen den Steinen sitzt? Kannst du mir noch einen genaueren Tipp geben, in welche Form ich die rotalla am besten bringe?

Gruß Markus
 
Hi, Pflanzen konkurrieren immer, die staurogyne bildet aber deutlich größere Wurzeln als die eleocharis, sollte also kein Problem sein. Die jetzige Platzierung der staurogyne ist in Ordnung, aber würde ich ausbauen wie auf dem Bild.
Die Rotalas ziemlich kurz schneiden mit einem gleichmässigen Anstieg zu den hinteren Ecken. Kürzeste stelle sollte etwa 5cm überm Boden sein. Die weiteren Schnitte in Zukunft immer etwas höher setzen um eine Verzweigung zu erreichen.

Gruß
Jurijs
 
Wiedermal ein sehr nützlicher Tipp, danke!!! Mit Blyxia und staurogyne konnte mir im Forum schon ausgeholfen werden, jetzt muss ich nur noch jemaden finden, der mir mit cryptocorye beckettii petchii aushelfen kann.

Gruß Markus
 
Erste Veränderungen wurden durchgeführt. 21 Ableger Blyxia Japonica wurden eingesetzt, sowie einige Kopfstecklinge staurogyne repens. Dazu wurde der Weg nach hinten etwas schmäler gestaltet. Morgen werden noch zwei weitere Pflanzen eintreffen, die am Außenrad zwischen Hcc und Rotala rotundifolia positioniert werden. Ich hoffe, dass sich die Veränderungen postiv auf das Aquarium auswirken werden, wenn die Pflanzen beginnen zu wachsen....
 

Anhänge

  • PICT0353.JPG
    PICT0353.JPG
    130,1 KB · Aufrufe: 1.130
Hier nochmal ein aktuelles Bild. Die Pflanzen wachsen endlich :thumbs:
Habt ihr noch Tips für mich, was ich verändern könnte? Was sagen die Profis?
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    150,9 KB · Aufrufe: 957
Hi Markus,

könntest du mal ein Foto direkt von vorne / frontal aufs Becken aufnehmen?

So lässt sich die Tiefenwirkung und die Position bzw. der Schnitt einzelner Pflanzen nur schwer beurteilen.
 
Hi,
ja ein Foto von vorn wäre prima. Ich finde es hat sich schon recht gut entwickelt. Um es natürlicher wirken zu lassen würde ich den Übergang vom HCC zur Eleochariswiese etwas vermischen und auch im Vordergrund zwischen das HCC einige Stecklinge der Eleocharis setzen. Ganz rechts und links in der Mitte würde ich die kahlen Stellen noch mit Blyxa Stecklingen begrünen. Ansonsten darfst du natürlich auch gerne selbst an deinem Scape rumbasteln, Übung macht den Meister :thumbs: .
Viel Spaß noch mit dem Becken!
 
Hi Anni,

habe mal versucht ein Foto von vorne zu machen, leider hatte ich nur mein Handy zur Hand. Aufgrund der abgerundeten Ecken ist es sicherlich nicht so fotofreundlich ... Leider hatte ich damals keinen Gedanken daran verschwendet das Becken andersherum zu drehen ...
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    120,5 KB · Aufrufe: 941
Oben