Hilfe! Ich will ein Aquascape werden!

Links und rechts die Stellen die ein wenig frei aussehen, habe ich jeweils cryptocoryne pecketti petchii gesetzt... Da ich sie enthauptet habe, treibt sie erst sehr langsam aus, einige neue frische Blätter sind allerdings schon da...
Das HCC habe ich mit einem Plastikstreifen von der Elocharis Wiese getrennt... Wie wird es denn in der Regel gehandhabt, ich dachte, dass man die Pflanzen besser voneinander trennen sollte... Natürlicher wäre es sicherlich, wenn sie sich etwas vermischen ...
 
mir gefällt dein becken...ich persönlich würde vllt noch etwas am hardscape oder doch nur an den pflanzen ändern damit das aquarium nicht so sehr symetrisch wirkt
 
Hi Markus,

mir gefällt das Becken ziemlich gut. Durch die Tipps von Jurijs hast du das Becken nochmals aufwerten lassen und natürlich hast du es auch gut umgesetzt :thumbs:

Gruß Mirko
 
Hi,

erstmal vielen Dank für euer Feedback! Scheinbar bin ich so langsam auf dem richtigen weg. Der Übergang zwischen elocharis und hcc ist noch durch eine dünne Platte im Bodengrund getrennt. Ich werde mir euren Tip zu Herzen nehmen und diese Trennung entfernen und auch an den Seiten ein wenig elocharis zwischen das HCC Polster setzen.
Die Büsche der Staurogyne repens bedürfen ebenfalls einem Rückschnitt.
Was mich noch ein wenig stört ist die Tiefenwirkung des Beckens und ich bin mir unsicher, ob man den Hintergrund nicht anders gestalten sollte. Würdet ihr am Hardscape noch etwas ändern, schließlich möchte ich ein schönes vorzeigbares Aquascape kreieren. Besonders an der synchronität möchte ich arbeiten. Für eure Tipps bin ich wirklich sehr dankbar! Ich bin gespannt, was sich bis zum Wochenende getan hat, denn leider bin ich zurzeit nur am Wochenende zu Hause (gedüngt wird nach Anleitung weiter :thumbs: )
Also, wer Lust hat und noch ein par gute Ideen auf Lager hat, raus damit :smile: :smile: :thumbs:

Gruß Markus
 
Hi,

ja ich denke ich werde jetzt nur noch den perfekten Moment abwarten, ein Foto schießen, und dann das Scape abbauen .. Ich hoffe, dass wird so Anfang nächstes jahr sein. Danach werde ich das Becken gegen ein Weißglasbecken austauschen und nochmal neu starten.
Dann werden auch die Kinderkrankheiten vergessen sein ...


Viele Grüße!
Markus
 
Mr.Do":16cwyjpa schrieb:
Es ist natürlich auch eine Kunst, ein Scape mal über ein oder zwei Jahre zu erhalten und nur in Details zu verändern. Wenn man da die Entwicklung fotografisch festhält, ist das auch sehr interessant.

Wen man mehrere Aquarien hat, oder bereits ausreichend Erfahrungen gesammelt hat gebe ich dir recht. Jemand der gerade mit dem scapen anfängt, sollte meiner Meinung nach, sich als Ziel setzen 2-4 Scapes pro Jahr im selben Becken zu machen.
 
Oben