Hintergrundpflanze, kann mich nicht Entscheiden

JohnK

Member
Huhu :)

Manche wissen ja schon wie mein TraumAquarium aussehen soll, ungefähr so:

"Takashi Amano Naturaquarien- Das Komplette Werk 1885-2009" - Seite 248-249

Ich bin auf der suche nach einer Pflanze die:
Soo schön dicht wächst wie die da auf dem Bild
Aus dem Aquarium herraus wächst
Pflegeleicht (Anfänger) :oops:
Günstig

Dabei sind mir 2 ganz besonders aufgefallen:

Einmal die "Ceratopteris thalictroides, Sumatrafarn"
und zum zweiten "Hygrophila difformis, Indischer Wasserstern"

Beide werden mit einer Wuchshöhe von 50cm beschrieben
Beide sind schnell wachsende Pflanzen...

Bis jetzt dentiere ich zum Sumatrafarn
Habt ihr vielleicht einen besseren Vorschlafg? Oder schon Erfahrungen mit einer der Pflanze?

Ich vermute auf dem Foto handelt es sich um Bolbitis heudelotii- bin mir aber nicht 100%tig sicher, aber was mich abschreckt ist der Preis, für das Geld bekomme ich 3x soviel Pflanzen Sumatrafarn/Wasserstern
lg.
Und von beiden wird gesagt, das es aus dem Aquarium herraus wachsen kann.
 

Anhänge

  • soo schön.JPG
    soo schön.JPG
    84,3 KB · Aufrufe: 777
hallo John,

ich kann dir nur raten wirklich Bolbitis zu verwenden. Die beiden anderen genannten Pflanzen werden dich nicht glücklich machen! Wer hohe Ansprüche hat, muss manchmal bei dem Hobby Aquaristik etwas tiefer in die Tasche greifen, aber verlass dich darauf, dass du es nicht bereuen wirst!

Worüber ich mir an deiner Stelle eher Sorgen machen würde, wären die Kosten für das Holz! Das kann SEHR teuer werden!

Wie groß ist das Becken, in dem du das Becken vom Meister umsetzen möchtest? Auch das ist wichtig! Ich schätze mal, dass das Becken von Takashi mindestens 120-160cm breit ist! Damit dein Becken später genau so gut wirkt, sollte es auch entsprechend groß sein!

Worüber du dich freuen kannst, ist, dass in dem Becken keine lichthungrigen Pflanzen wachsen und du somit an der Beleuchtung sparen kannst...

Ich freue mich darauf, das Becken bei dir entstehen zu sehen.

Ach ja, um günstig an Pflanzen zu kommen, lohnt es sich hier im Forum eine Suchanfrage zu starten (im entsprechenden Forum)

Viel Erfolg!
 
JapanBlue":3lcrlfht schrieb:
Worüber ich mir an deiner Stelle eher Sorgen machen würde, wären die Kosten für das Holz! Das kann SEHR teuer werden!

180 Euro... :oops:

Also 1 Topf Bolbitis kost 7 Euro, da sind 2,3 Stengel dran,
Bei dem anderen kost ein Topf 3 Euro und das is wohl nen Buschel

Bolbitis wächst so unglaublich lahm.. da brauch ich Jahre bis es mal buschig ist, und der Preis , wenn da doch mal was schif geht..
lg.
 
Hey,

hast du das schon bestellt? Wenn ja, wo? Ich habe auch lange Zeit nach solchem Holz gesucht!

Gehst du auch noch auf meine anderen Punkte ein? Würde mich freuen!
 
Nagut ;)

Bei der Beckengröße kann ich natürlich nicht mithalten, ich hab halt ein Standart 150x50x60 Ding , trotzdem versuche ich , meines Aussehen zu lassen wie das Original , ich bin echt besessen von dem Aquarium :D
Die Wurzeln habe ich aus Holland von Aquaria Veldhuis, aber auch nit exakt dieses Driftwood, sondern schöne fette Moorkin-Äste zusammengeschraubt
 
Huhu

Danke für deine Hilfestellung JapanBlue , aber ich glaube ich nehm nun den Sumatrafarn
Habe gelesen das dieser sehr dicht bepflanzt werden kann, und auch schnell wächst.
Und andere Alternativen scheint es nicht wirklich zu geben :cry:

lg.
John
 
Bolbitis is sooo Teuer und braucht Urlange um mal so groß zu werden :cry:

Jo,Aquaria Veldhuis ist in Enschede , falls du da hin fährst , achte mal darauf, ob da ein großer "molliger" arbeitet, das ist glaub ich der Chef, mit dem kannste auch handeln, knapp 45 Euro, hab ich eingespart ;)

lg.


Edit:
Du hast recht, ich werde mir doch Bolbitis kaufen
Zitat aus der Pflanzendatenbank hier:
"Zusammen mit Wurzelholz und Moosen können dichte Bestände des Kongofarns einen urwüchsigen, dschungelartigen Eindruck vermitteln." - das hat mich überzeugt :top:
 
hey,

wie gesagt, versuch mal hier im Suche-Forum nach dem Bolbitis zu suchen!
Langfristig und das ist die Aquaristik nunmal wirst du mit ihm mehr Spaß haben...

Welche Beleuchtung hast du eigentlich über dem Becken?

Im Moment plane ich kein neues Layout, aber vielleicht so in ein paar Monaten im tiefen Winter^^
 
4x 54 Watt , Hängeleuchte von Arcadia- über 3,2,1 gekauft, leider ist die Lichtfarbe nicht so pralle, das grün wirkt mir zu blass, dafür das rot zu krass :engel:

Habe noch 1x 36 mit Reflektor , aber weiss nicht ob das nun doch zu wenig ist, für mein Javamoos und Kongofarn
 
Mhh, die Ausleuchtung wird nicht sehr gut sein... Da kannst du wie ich mir shcon dachte den Sumatrafarn am Rand auf jeden Fall vergessen!

Für Kongofarn und Moose (von Javamoos würde ich dir auch abraten - das wächst nicht schön dicht, sondern eher so spirrig, wenn du weißt, was ich meine!) reicht die Beleuchtung aber in jedem Fall!

hast du das Hardscape schon aufgebaut? Wenn ja, dann wäre ich sehr erfreut dieses mal in Fotoform zu sehen!!! Danke!
 
Ich mach heute Abend neue Fotos, dann zeig ich´s dir :)

Ich hab mein Post oben Editiert, und mich nun doch fürs Bolbitis heudelotii entschieden, endgültig :D
Nochmal besten Dank für die Hilfe Tim :beten:
 
Tim,
eine Frage hab ich noch :)
Wäre es vielleicht billiger direkt Mutterpflanzen zu kaufen?
Oder hat das irgendwelche Nachteile
 
Oben