Hiwi Druckmindere Arbeitsdruck lässt sich nicht einstellen

Christine66

New Member
Hallo zusammen, ich habe gestern meine Co2 Anlage für Sodastreamflaschen erhalten. Nun habe ich die Flasche ordnungsgemäß angeschlossen. Es zeigt mir auch den Flaschendruck?( nennt man das so?) an mit etwa 50 bar. Nun will ich den Arbeitsdruck einstellen, was aber leider nicht funktioniert. Ich drehe bis Anschlag rein aber es tut sich nichts. Ich hab so den Eindruck das die Feder innen zu kurz ist. Das ist mir aufgefallen weil ich zum anschließen die Schraube ja locker machen muss. Da ich nicht wusste wie locker, hab ich geschraubt bis sie komplett runter ging. Was aus meiner Sicht ja gar nicht sein darf. Na jedenfalls kann ich drehen wie ich will aber es tut sich nichts. Mit der Zange möchte ich jetzt ungern drangehen...ich denke ich hab Kraft genug. Mache ich was falsch? Das Nadelventil ist zu...
 
Hi,

hast du das Nadelventil einmal leicht geöffnet und dann justiert? Grundsätzlich kann der Arbeitsdruck auch bei geöffneten Nadelventil justiert werden.

Eine Feder oder dergleichen wird nicht zu kurz sein. Alle Hiwi Druckminderer laufen über eine Prüfbank.
 
Hallo Tobias. Ich werde das ausprobieren. Wie mache ich das dann? normal anschließen und dann Nadelventil auf? In der Anleitung stand das ich es zumachen muss. Kann ich erst Abend probieren weil ich in der Arbeit bin.
Danke schonmal, werd mich dann melden
 
so, das ist der Druckminderer. Auf Bild 2 ist die offene Schraube. Normal das man das so rausdrehen kann?? und Bild 3: was ist das für ein Loch und wozu dient es?
 

Anhänge

  • IMG_20221228_191550.jpg
    IMG_20221228_191550.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 207
  • IMG_20221228_191629.jpg
    IMG_20221228_191629.jpg
    3,6 MB · Aufrufe: 215
  • IMG_20221228_191716.jpg
    IMG_20221228_191716.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 196
Moin Christine,

da hast Du ja die ganze Druckkammer aufgeschraubt …..

- Du musst zum Druck einstellen DA DRAN (roter Pfeil) drehen.

- DAS (rotes Kreuz) gehört nicht rausgedreht! Das schraubst Du wieder rein und zwar fest. So fest, dass es sich nicht mehr dreht, wenn Du am geriffelten Rad drehst. An dem, und nur an dem, drehst Du anschliessend (nach rechts), bis Dein Druck stimmt.

Das "Loch" ist eine Druckausgleichsbohrung, da zischt es ggf. kurz draus beim Druckeinstellen.

053C5BF1-39D8-4AD1-9106-BD13DD0DDE8F.jpeg
 
Ich hab mir schon gedacht das da was nicht stimmt. Das vordere Rad wollte ich zuerst drehen aber das ging nicht. Warscheinlich sitzt es sehr fest. Dann versuche ich das mal. Vielen lieben Dank
 
Moin Christine,

nochmal zu der Bohrung an der Seite. Die scheint mir nach nochmaliger Betrachtung ausserdem vorgesehen zu sein (nur für Druckausgleich wäre sie deutlich kleiner), ein Werkzeug (Rundstahl) einzuführen, um das Teil lösen/festziehen zu können. Also Hebel in Loch statt Schraubenschlüssel auf Sechskant (wie bei diesem Modell).

0854FA94-30F7-478F-A40C-E80C5C2DD572.jpeg
 
so ich bin jetzt extra mal nach Hause gefahren und hab es versucht den Drehknopf zu lösen. Keine Chance. Der sitzt bombenfest. Ich hab das jetzt 3 meiner Metzger probieren lassen....das lässt sich keinen mm bewegen. Ich denke dass es vielleicht verkantet ist oder irgend sowas . Oder kann man den nur drhen wenn er komplett zusammengeschraubt ist? Vom Hirn her sag ich es muss sich so auch drehen lassen.
Dann werde ich es doch umtauschen müssen.
K.Lopez... das Loch habe ich jetzt mal näher betrachtet. Das scheint keine Funktion zu haben. Es hat auch kein Gewinde und dahinter ist auch nichts.
 

Anhänge

  • IMG_20221229_125748.jpg
    IMG_20221229_125748.jpg
    3 MB · Aufrufe: 178
so ich bin jetzt extra mal nach Hause gefahren und hab es versucht den Drehknopf zu lösen. Keine Chance. Der sitzt bombenfest. Ich hab das jetzt 3 meiner Metzger probieren lassen....das lässt sich keinen mm bewegen.
Moin Christine,

ich kenne Dein Modell nicht weiter. Das, was ich im letzten Bild fotografiert habe, ist das zweistufige Modell. Da ist der rechte Rändelknopf (Druckstufe 1) ab Werk auf einen bestimmten Wert eingestellt und das Gewinde verklebt.
Drehen lässt sich nur der linke (Stufe 2 = Arbeitsdruck).

Und ich meine, dass es auch Druckminderer mit fest eingestelltem Arbeitsdruck gibt. Evtl. ist Dein Teil ja auch eins mit fest eingestelltem Arbeitsdruck, und das Gewinde ist verklebt.

Wie ist die genaue Bezeichnung von dem Ding?

Ansonsten, andere mögen mich steinigen, ich habe noch nie einen Druckminderer kaputt gekriegt, wenn ich die Flasche gewechselt habe. Und ich lasse den genauso, wie er eingestellt ist. Schraube da nix auf und zu, und drehe auch nicht an der Druckeinstellschraube rum. Einzig das Flaschenventil schliesse und öffne ich wieder. Und zwar laangsaaam (öffnen).
 
Ja ich möchte ja den Arbeitsdruck einstellen. Das ist der obere bei mir. Rechts ist ja der Flaschendruck. Das funktioniert ja. Wenn ich anschließe und es wäre verklebt vom Werk aus ,dann müsste er mir ja einen Arbeitsdruck anzeigen. Das tut er aber nicht. In der Beschreibung steht auch das ich dran drehen muss um den Arbeitsdruck zu verstellen. An dem liegt es bestimmt nicht.
 
Moin Christine,

wenn Du den neu gekauft hast, dann reklamiere das Teil.

Wenn die Rändelschraube links am Anschlag steht, ist klar, dass das Manometer Null anzeigt. Die muss nach rechts hineingedreht werden! Die 3 Schlachter haben doch versucht, nach rechts hineinzudrehen, oder?
 
Ja hab ich aber die sind erst wieder ab Januar zu erreichen. Ist halt schade weil man sich freut das das Paket kommt und dann funktioniert es nicht.
 
Oben