Hoffnungsvoller Neustart

marcel74

Member
Hallo Flowgrow Gemeinde,

ich bin noch nicht so viel hier im Forum aktiv , aber lese oft diverse Beiträge die mich dazu anregten mein erstes nicht so erfolgreiches Scape einzustampfen und einen neuen Start zu wagen.
Hier möchte ich mal meinen neues Becken vorstellen, und gern Eure Meinung hören ob es Euch gefällt oder ihr noch den ein oder anderen Kritikpunkt habt. Erlich gesagt mir gefällt`s.

einige Eckdaten die euch ewentuell interessieren,

Becken - 40x25x28 (28L)
Filter - Hang On
CO2 - Druckgas
Soil - ADA Amazonia+Power Sand Spezial
Hardscape- Minilandschaft und Wurzel
Licht - 18Watt 7100K

aktuelle Pflanzenliste sieht wie folgt aus:

Utricularia Graminifolia
Glossostigma Elatinoides
Staurogyne repens
Hydrocotyle Verticillata
und Hygrophila Pinnatifada

ich könnte mir auch vorstellen noch das ein oder andere Farn welches im Bereich der Wurzel ihren Platz finden würde super wär

Gern würde ich Eure Meinung zu diesen Becken erfahren,
also bitte schreibt.
 

Anhänge

  • P1030202.JPG
    P1030202.JPG
    383,9 KB · Aufrufe: 1.214
  • P1030203.JPG
    P1030203.JPG
    415,6 KB · Aufrufe: 1.220
Hi,

so ich habe das Layout jetzt erst einmal mit Wasser befeuchtet und dann das ganze mit foilie abgedeckt um es feucht zu halten, denn ich denke dadurch trocknet mit das Soil nocht aus.
Ewentuell kommt mit über Nacht noch der ein oder andere Einfall es noch besser zu gestalten.

Gruß Marcel
 
Hi,

was meint ihr,
sollte ich den rechten vorderen bereich wo man das SOIL stark ansteigen sieht mehr nach hinten zur Wurzel ansteigen lassen, um mehr Tiefe zu bekommen-
Es sollte dann von vorn steil nach hinten führen.

Gruß Marcel
( kann nicht schlafen , das Scape hält mich wach)
 
Hey

sieht schonmal ganz gut aus, aber ich finde es nicht so schön, dass man an der Frontscheibe den Anstieg so extrem sieht. Versuch doch, es mehr von vorne nach hinten rechts ansteigen zu lassen. Weißt du, was ich meine?
 
Hi,
ja das ist mir auch aufgefallen , da es nicht so an tiefe wiederspiegelt. ich werde da ich ja nicht so richtig zum schlafen komm mich nochmal ans Becken machen und noch mal Hand anlegen.

Danke schonmal,

Gruß Marcel
 
Hallo,
so da ich ja nicht schlafen kann und mir die Tiefe vom Scape noch nicht so wirklich zusagte habe ich noch ein wenig umgestaltet und bin jetzt doch zufriedener mit dem Veränderungen.
Die Tiefenwirkung kommt so viel besser.

ich hoffe es gefällt auch Euch.
weitere Anregungen könnt ihr gern schreiben, da ja das Scape noch nicht bepflanzt ist und ich es noch ändern könnte.

Gruß Marcel
 

Anhänge

  • P1030205.JPG
    P1030205.JPG
    405,2 KB · Aufrufe: 1.153
Hallo, Gemeinde,

ich habe da mal eine Frage.
da mein Pflanzenpaket leider etwas auf sich warten lässt, würde ich gern wissen ob es schon Sinn macht das Becken mit Wasser zu füllen und dann wenn die Pflanzen da sind wieder so weit absenke das man die Pflanzen ohne Probleme setzen kann.

Könntet ihr mir sagen ob dies dem Becken schadet oder es sinvoll wär, da meinerseits Bedenken mit dem austrocknen des Soils besteht.

Danke und Gruß
Marcel
 
Hi,

Gefällt mir viel besser so! Daumen hoch!

Ich würde das Becken mit Frischhaltefolie abdecken und gut ist.

Wird ja nicht Wochen so stehen bleiben müssen?
 
Hallo,

danke für Eure Tipps.
Heute sind die ersten pflanzen eingetoffen und ich werd mich daran machen das Scape zu begrünen.
Co2 wird dann morgen nach der Einpflanzungsaktion angeschlossen.
Wenn ich es schaffe mach ich heute oder morgen mal ein Bild vom bepflanzten Becken.

bis dahin
Marcel
 
grüßt Euch Gemeinde

so hier wie versproche das erste Bild nach erfolgter Bepflanzung.
Im Moment sind folgende Pflanzen im Scape.

Marsilea hirsuta
Glossostigma elatinoides
Micranthemum spec. Montecarlo
Bolbitis heudelotii

Entschuldigt bitte das noch einige Pflanzenreste auf der Oberfläche schwimmen aber das Bild ist nach der Pflanzaktion enstanden. Ich muss leider einen Heizstab nutzen, da das Wasser sonst zu kalt wird. (einfach wegdenken)

demnächst werden noch eineige staurogyne repens und hygrophila pinnatifida folgen.

schönen Abend
Marcel
 

Anhänge

  • P1030239.JPG
    P1030239.JPG
    465,4 KB · Aufrufe: 809
Hey das wird schon Marcel - schöne Steine!:smile:

Aber die Wurzeln fand ich am 16.9. schöner angeordnet -
inzwischen sind sie so gleichmäßig wie die Zacken der Freiheitstatue aufgereiht.
Da würd ich noch dran arbeiten. :wink:

Schöne Grüße
Ev
 
Morgen,
danke für den Tipp. :tnx:
Ich werde die Wurzelspitzen ,die wie Zacken der FHS ( rechte Seite )wirken beim nächsten einpflanzen etwas anders anordnen damit es natürlicher wirkt. Es ist geplant noch ein paar staurogyne repens zu setzen.
Mal schauen ob ich's stimmiger hinbekomme.

Gruß Marcel
 
Hallo Gemeinde,
nun ist wieder einige Zeit vergangen , und wie ich schon schrieb ist die Staurogyne so wie Hygrophila Araguaia eingezogen.
Die Wurzelenden wurden nochmal umgesetzt damit es nicht wie die Freiheitsstatue wirkt wie moss-maniac bemerkte. Danke nochmal.
Lichttechnisch ist im Moment eine DIY LED in Arbeit, welche mir die Lumenzahl von etwa 45Lumen/L bringt.
Also entschuldigt bitte die momentane Lichtsituation. Ein LED Strahler und eine 18W Mini PL müssen vorerst reichen.
Die Pflanzen sind seit dem Einrichten schon gut gewachsen wobei ich hoffe das mit der LED und der dann folgenden Düngung nochmal ein Wachstumsschub erfolgt.

also schöne Grüße
Marcel
 

Anhänge

  • P1030257.jpg
    P1030257.jpg
    478,5 KB · Aufrufe: 605
  • P1030259.jpg
    P1030259.jpg
    608,5 KB · Aufrufe: 602
Oben