Hornbach-"Wüstenwurzel"??

JapanBlue":28cwnrcu schrieb:
Hey Volker,

ich werde die Tage mal zu Hornbach gehen! Danke für den Tipp!

Hi, Tim!

Klasse!
Dann würde ich mich freuen, wenn Du dann hier Deine Meinung zu den Wurzeln kundtun würdest.
 
Moinmoin,

ich habe seit November so eine "Hornbach-Wüstenwurzel" im AQ - sieht super aus :D

Meinen Garnelen geht es gut (Vermehrung läuft), keine Probleme mit der Wurzel (die mit Moorkien oder Mopani nix zu tun hat, sieht deutlich anders aus)

Allerdings muß man kräftig und lange wässern, die schwimmen gefühlt ewig
Meine habe ich mit 2 Doppelsaugern am Boden befestigt :twisted:

Wenn sich eine schleimige Schicht bildet, keinen Schreck kriegen - die haben meine Schnecken begeistert abgeweidet und es auch alle gut überstanden...
 
Hi, Chris!

Und irgendwann hört dann die Schleimbildung von selbst auf?
Fressen eigentlich auch Garnelen das Zeugs?
Ich habe nämlich nur zwei Geweihschnecken...
 
der Schleim war nach ein paar Tagen weg und kam nicht wieder...

ob Garnelen den auch fressen weiß ich nicht - meine kamen ja erst nach der Einfahrzeit ins Becken, da war der Schleim schon wochenlang "Geschichte" :lol:
 
hab mich mal mit der Digitalen Spiegelreflex von meinem Freund versucht :roll:

vielleicht erkennt man ja doch was, die Wurzel ist toll, alle Fehler liegen beim Fotografen ;-)
 

Anhänge

  • Wüstenwurzel.JPG
    Wüstenwurzel.JPG
    442,1 KB · Aufrufe: 989
Hi,

Ich habe mir jetzt zwei schöne "Wüstenwurzeln" bei Hornbach gekauft.
Leider passen die nicht komplett in den 10l Eimer, den ich hier habe (was grösseres habe ich nicht) und es gucken ein paar dünnere Teile der Wurzeln aus dem Eimer heraus. Frage: ist das schlimm?
Welchen Zweck ( ausser, das die Wurzeln sich mit Wasser vollsaugen und untergehen sollen) hat das Wässern?
Könnte man auch drauf verzichten und sie, gut gereinigt und beschwert, ungewässert ins Aquarium tun?
 
Moin Moin..
Ich Kram den alten Beitrag mal wieder raus weil ich festgestellt habe das "Wüstenwurzeln" doch sehr schnell unter Wasser bleiben können.

Gestern habe ich mal eine gut schwimmende Wurzel gekocht (Großer Topf Wasser und 1 Std.)
Danach blieb die Wurzel unten :smile:

Mit einer anderen Wüsten Wurzel ging das auch.
Also Reproduzierbar.

Rüdiger
 
Hi Rüdiger,
Kochen soll man Wurzeln möglichst nicht, da das ihre Haltbarkeit mindert und sie anschließend schneller "zerfallen".
 
java97":126zkcni schrieb:
Hi Rüdiger,
Kochen soll man Wurzeln möglichst nicht, da das ihre Haltbarkeit mindert und sie anschließend schneller "zerfallen".

Moin Moin...
Genau das konnte ich in den "Wilden 80" nicht beobachten.
Damals wurde sogar darauf hingewiesen das man die Wurzeln besser abkocht.
Meine hat 4 Jahre unter Wasser gehalten und sah danach noch aus wie beim einsetzen, nur viel bewachsener. :D

Was beim Abkochen geschieht, ist einfach nur das, das Holz die Poren öffnet und Wasser eindringt.
Das geschieht auch wenn man das Holz lange genug eintaucht, nur wie gesagt viel langsamer.

Positiver neben Effekt für mich, die Wurzeln Trüben das Wasser nicht mehr so.

Rüdiger
 
Oben