Hygrophila besondere Ansprüche ?

Hey,

ich habe zwar auch momentan Probleme mit Mangelerscheinungen, aber irgendwie wachsen bei mir Hygrophila Arten nie gut. Momentan habe ich Hygrophila Polysperma Tiger und sunset sowie corymbosa siamenis. Ich denke ja mal das alle drei Arten sehr leicht in der Haltung sind und schnell bis sehr schnell wachsen sollten. Aber tuen sie bei mir garnicht, die beiden Polysperma Arten wachsen eher langsam bis garnicht und die siamensis mittel bis langsam. Habe aber auch beispielsweise Heteranthera Zosterifolia und Limnophila Aquatica im Becken und die wachsen schnell. Haben Hygrophila Arten irgendeinen Anspruch an das Wasser oder Licht den Heteranthera und die Limnophila nicht haben?
 
Hallo Tobi

früher hat man pauschal gesagt, dass die von Dir angesprochenen Hygrophiliaarten tendentiell eine hohe GH (sowie eine kh 5 ++) benötigen.
Das stimmt aber nicht. ebensowenig stimmt es dass sie viel K benötigen was man früher auf Grund der Tendenz zu Löchern in Blättern gedacht hat.

Meine Erfahrung ist dass diese beiden Arten
- sowohl in hartem, als auch in weichem Wasser sehr gut zurecht kommen
- ph- Werte von 6-7,5 schätzen , Polysperma und Nomaphila Corymbosa bis ph 8. Siamensisarten so bis 7,5.

Ganz wichtig ist, dass K nicht größer als Mg ist und neben dem Verhältnis auch absolut ausreichend Mg zur Verfügung gestellt wird. Bei stärkerer Beleuchtung benötigen sie natürlich auch eine entsprechend stärkere Mikrodüngung, sie gedeihen aber auch in sehr schwach beleuchteten Becken selbst im Schatten sehr gut. Da brauchts ausser WW und Fischka..e dann nur wenig Zudüngung.

Ich habe derzeit einen großen Wald Siamensis 53 B (Thailand) in einem Becken und zwar belaubt bis ganz nach unten, algenfrei und ohne Löcher in alten Blättern

Die Werte sind

- N03 10
- p04 0,00- 0,10,
- Co2 10
- ph~ 7
- Mikrodüngung Dennerlesystem, Fe nicht nachweisbar
. Mg 8- 10
- K 4

Wachstum schnell allerdings benötigen Corymbosa zumindest bei mir immer ein paar Wochen bis sie richtig im Tritt sind. Polysperma wuchert immer, aber die habe ich genau aus diesem Grund schon lange nicht mehr.

Grüße
Frank
 
Moin,

danke für die Antwort. Dann werde ich mich weiter auf Kalium und Magnesium konzentrieren und mir nach Weihnachten mal einen Test besorgen. Werde ab jetzt auch mit Profito düngen da mein V30 zu neige geht.
 
Oben