Re: Asplenium cf. normale ("Crepidomanes auriculatum"
Hallo Heiko,
da bist du als DATZ-Abbonent klar im Vorteil :smile: Ich muss wohl noch ein paar Tage warten, bis es das Heft hier gibt.
Aber ich hatte schon gehört, dass es bei dem Farn auf die Gattung Hymenasplenium hinausläuft. Die Gattung wurde schon vor langer Zeit aufgestellt, dann als Sektion innerhalb von Asplenium behandelt, und seit neuerem wieder als eigenständige Gattung akzeptiert. Ich hatte hier Asplenium unilaterale, A. subnormale u. Asplenium riparium erwähnt:
neue-und-besondere-wasserpflanzen/asplenium-cf-normale-crepidomanes-auriculatum-t17447.html#p176560
Die werden heute ebenfalls zu Hymenasplenium gezählt. Sehen dem Hymenasplenium obscurum auch ziemlich ähnlich.
Alle
Hymenasplenium-Arten haben ein kriechendes Rhizom mit zweizeilig gestellten Blättern, wie bei Javafarn oder Bolbitis.
Die eigentlichen
Asplenium-Arten dagegen haben ein aufrechtes bis halb-aufrechtes Rhizom mit spiralig gestellten Blättern. Auch
Asplenium normale gehört zu Asplenium und ist also nicht enger mit
Hymenasplenium obscurum verwandt, obwohl äußerlich ähnlich.
Vielleicht würden sich noch mehr Hymenasplenium-Arten als Aquarienpflanzen eignen, weil sich die Angaben zu den Standorten ziemlich ähneln - meistens feuchte Felsen an Bächen, Wasserfällen usw.
http://flora.huh.harvard.edu/china/mss/ ... thored.htm
Wie ich schon erwähnt habe, hat man auf der Insel Seram submers wachsendes Hymenasplenium unilaterale (Asplenium unilaterale) gefunden:
http://www.jstor.org/discover/10.2307/1 ... 9029549657
Auch im tropischen Mittel- und Südamerika gibt es Hymenasplenium-Arten.
Gruß
Heiko