Javafarn Adventivpflanzen

Erwin

Well-Known Member
Hallo,

als ich vor etwa einem Jahr einen Javafarn gekauft hatte, bildeten sich am Anfang ganz viele Adventivpflanzen. Die meisten älteren Blätter hatten/bekamen sichtbare Schäden.
Nun möchte ich meinen Javafarnbestand demnächst wieder verjüngen. Am liebsten wieder mit ganz kleinen Adventivpflanzen. Leider sind die aber in letzter Zeit absolute Mangelware. Ich finde eigentlich keinen einzigen.
Gibt es einen Trick (Wasserwertumstellung, Temperatur, Beleuchtung e.c.), wie man die Bildung von Adventivpflanzen beim Javafarn förden/steigern kann?

MfG
Erwin
 
Moin

Bei mir bildeten die sich oftmals an beschädigten/abgeknickten Blättern.

Vielleicht einfach mal an einer unauffälligen Stelle probieren...

Gruß Daniel
 
'n Abend,
desperado":10p5vk5b schrieb:
Bei mir bildeten die sich oftmals an beschädigten/abgeknickten Blättern.
Kann ich bestätigen. Und an abgetrennten ganzen Blättern. @Erwin: falls verschmerzbar, könntest du eine Anzahl Blätter abschneiden und im Becken rumtreiben lassen, oder irgendwo befestigen.
Btw., wenn ich mich richtig erinnere, wurden in der Gärtnerei Gula Javafarne vermehrt, indem auf einem Gewächshaustisch einfach abgeschnittene Blätter auf feuchtes Substrat gelegt wurden.

Gruß
Heiko
 
Hi Erwin,
Erwin":vwfwd2vn schrieb:
ich werd morgen mal das ein oder andere ältere Blatt seitlich mehrmals einschneiden und dann warten und beobachten.
Die Mittelrippe durchschneiden /-knicken fördert vielleicht noch mehr die Jungpflanzenbildung. Mal schau'n, welche von den - und vielleicht weiteren - Malträtiermethoden am besten wirkt :D

Gruß
Heiko
 
Hallo, wenn mein Windelov zu groß wird, zwicke ich die störenden Blätter ab und stopfe sie hinter den großen Busch. Da stören sie nicht und irgendwann liegen auf dem Boden Jungpflanzen herrum. Ungeduld ist allerdings schlecht, das dauert eine Weile. Am besten vergessen und dann über die Minis freuen :gdance: Der einzige Nachtteil davon ist, dass die Mutterpflanze dann kräftig durchtreibt und bald schonwieder den Rahmen sprengt :?
Chiao Moni
 
Hallo,

da mein Javafarn wirklich riesige Ausmaße (im Verhältnis zur Beckengröße) einnimmt und sich regelmäßig verselbstständigt, muß ich eigentlich wöchentlich ganze Blätter oder auch Stücke der Stammpflanze rausschneiden. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber seit ich das mache, bildet er auch eine ganze Menge Adventivpflanzen!
 
Oben