Javafarn Büsche

pescadeka

Member
Hallo Scaper,

hab mir jetzt 3 Portionen Javafarn "Narrow" bestellt. Hatte vorher schon mal Javafarn, aber habes damals nicht geschaft diese wunderbaren Büsche von Javafarn zusammenzubringen, die man bei euch manchmal sieht. Büsche, bei denen man meint, da kämen von innen immer wieder neue Blätter. :beten: Wenn ich nun meinen Farn bekomme und jedes Blatt einzeln mit Rhizom vor mir liegt, wie zaubere ich so einen Busch? Benutzt ihr Clips oder achtet ihr beim Aufbinden mit Nylon einfach darauf, wie das unter Wasser aussehen wird und wie weit die Blätter auseinander gesetzt werden müssen?



Viel Grüße,


Matthias
 
pescadeka":3fqknm9z schrieb:
Wenn ich nun meinen Farn bekomme und jedes Blatt einzeln mit Rhizom vor mir liegt

Also ich möchte mich keinesfalls als Scaper bezeichnen, kann mich mit den Assen hier nicht im entferntesten messen. Aber habe ich das richtig gelesen? Du hast Rhizomstücke mit nur einem Blatt bekommen? Derartiges habe ich noch von keinem Händler untergejubelt bekommen. Meist sind es schon schöne Büsche, die dann von mir auf die benötigten Größen aufgeteilt werden.
 
ja so war das leider. Habe diesmal aber woanders bestellt. So gesehen, wird das dann wahrscheinlich einfacher sein.



Viele Grüße,

Matthias
 
Hi,

einfach aufbinden oder in irgendwelche Ritzen (von Steinen und/oder Wurzelholz) stecken und abwarten. :D
Unter geeigneten Bedingungen wächst quasi von ganz allein ein netter Busch zusammen, den man dann nur noch mit einer Schere in Form bringen muss.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Ja, das ist mir schon klar, bin ohnehin ein absoluter Moos- und Farnliebhaber.
Nur das ein Händler, wie im Fall von Matthias, nur Rhizomstücke mit "einem" Blatt verkauft - das finde ich schon arg befremdlich.
Wenn ich jetzt ein Rhizomstück eines seltenen Farnes von einem anderen Aquarianer bekomme - ok. Das ist ja wieder eine ganz andere Kategorie.
 
Hi,

die Auffassung teile ich. Im Normalfall sind da schon deutlich mehr Blätter dran. :)
War das ein Ebay-Händler aus Fernost? Aber bitte keine Namen nennen...


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi Matthias,

unter 'Narrow' sind mindestens 2 verschiedene Javafarn-Formen im Handel. Die eine davon mit länglicheren Blättern wird oft auch "Needle Leaf" genannt (da gibt's wiederum noch mindestens einen anderen "Needle Leaf"...). Darum würde mich interessieren, wie Dein Farn aussieht. Könntest Du Fotos machen?

Falls abgeknickte bzw. abgebrochene Blätter dabei sind, könnten sich an denen noch Jungpflanzen entwickeln.

Gruß
Heiko
 
Hi,

danke für die Antworten! Um die Fragen zu beantworten: Den Javafarn hatte ich damals bei einem deutschen Händler gekauft, der spottbillig war, es aber an Qualität mangeln ließ. Man sollte nie an der falschen Stelle sparen. Ich möchte hinzufügen, dass es sich dabei NICHT um einen Händler drehte, der hier beworben wird. Mit Wasserflora beispielsweiße hatte ich bis jetzt nur gute Erfahrungen.
Javafarn beschneiden ? Was nicht alles geht. Wie macht man das.

@Heiko: Wenn der Farn angekommen ist, mach ich gerne Bilder.



Viele Grüße,

Matthias
 
Hi!

pescadeka":ttncu56s schrieb:
Javafarn beschneiden ? Was nicht alles geht. Wie macht man das.

Man schnappe sich eine passende Schere und führe Daumen & Zeigefinger in die jeweils dafür vorgesehenen Öffnungen in der Schere ein. Anschließend werden Daumen und Zeigefinger voneinander weg bewegt, so dass die Klingen [vorne] sich öffnen. Die Schere wird dann an die gewünschte Stelle geführt [hier: ein Pflanzenblatt], wo schlussendlich Daumen und Zeigefinger auf einander zu bewegt werden. Das hat zur Folge, dass sich die Klingen [vorne] schließen und den entsprechenden Gegenstand [hier: ein Pflanzenblatt] (ab)schneiden.

Dieser Vorgang kann (fast) beliebig oft wiederholt werden, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wurde.

:wink:



Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi Marcel,

:shock: Also darauf wäre ich ja nie gekommen. :lol:
Was ich meinte: Ihr schneidet dann wahrscheinlich ganze Blätter ab und es handelt sich hier nicht um Kürzen sondern "Entfernen" ?



Viele Grüße,

Matthias
 
Hiho!

pescadeka":tpyaugm0 schrieb:
:shock: Also darauf wäre ich ja nie gekommen. :lol:
Spaß muss sein. :D
Ist gar nicht so einfach, einen so banalen Vorgang in Worte zu fassen...

pescadeka":tpyaugm0 schrieb:
Was ich meinte: Ihr schneidet dann wahrscheinlich ganze Blätter ab und es handelt sich hier nicht um Kürzen sondern "Entfernen" ?
Das ist korrekt, einfach zu lange, zu alte, oder nicht passende Blätter abtrennen. :wink:




Schöne Grüße,
Marcel.
 
Oben