Hallo Robert, :tnx:
robat1":3bcvc42d schrieb:
Außer es hätte sie einer der 2 Vorbesitzer mit einem Holzschutzmittel behandelt, was ich nicht glaube.
Nein das kann ich mir nicht vorstellen,aber ich kann fragen. :smile:
robat1":3bcvc42d schrieb:
Die Querstrebe im Becken ist lm Normalfall natürlich auf Zug beansprucht.
Also Zug ist da nicht drauf.man kann sie ohne Probleme hoch und runter drücken.
robat1":3bcvc42d schrieb:
Hier am Handy sehe ich nicht wie hoch und lang das Becken ist, womöglich brauchst du keine wenn die Glasstärke zu den Beckenmaßen reichlich gewählt wurd.
150cm,50cm,50cm 10mm Glass
robat1":3bcvc42d schrieb:
Ist die Strebe aus Blech? I
Nein,plastik
robat1":3bcvc42d schrieb:
Durchsägen und danach mit einem Stück Edelstahlblech und vier V2A-Schrauben wieder zusammenschrauben. Geht im Grunde auch. Mit Holz kannst du das aber vergessen.
Ja,das kamm mir nachher auch,Holz währe woll nicht wirklich langlebig. :down:
robat1":3bcvc42d schrieb:
Weist ja was ich mit meinen Bäumen alles anstelle.
Ja ich weiß,deswegen ja auch die PN an dich! :thumbs: :bier:
robat1":3bcvc42d schrieb:
Und zwei Hälften mit der Schnittkante jeweils an eine Glasscheibe gestellt, sähe womöglich 10 x besser und natürlicher aus als jefe andere Verwendung?
Daruber hatte ich noch garnich nachgedacht. :?
Meine eigendliche überlegung war:
Die Wurzel mittig hinten an die Wand,mit Moos,Anubias und Javafarn bepflanst.
Davor einen Wall aus Drachensteinen (härten die auf?) lings,vorne und rechts Sandboden
und zwischen Wall und Wurzel ein Beet.
Na ja,aber dafür wollte ich wenn es soweit ist eines Kapitel auf machen. :thumbs: