Kalium im Leitungswasser

Hannes00

New Member
Hi ich bin Hannes und bin neu hier.Meine Frage bezieht sich auf den Kaliumgehalt im Leitungswasser. Laut wasser versorgen sind 1.3 mg/l Kalium im wasser vorhanden.
Reich der aus oder muss ich noch Kalium zuführen.
Netto wassermenge meines aquarium 300l.
 
Hallo Hannes

Du schreibst NICHTS zu Deinem Becken. Ist es bepflanzt? Wie bepflanzt? Wie ist die Beleuchtung?
Wie soll Dir irgendjemand irgendwas raten ohne irgendeine weitere Angabe?


Grüße
Frank
 
Sorry.
Es ist an den Seiten nur mit indischen Riesenfreund dicht bepflanzt.
Beleuchtung 2x54 watt t5
P04 0.1
No3 5-15
Fe 0.1
NO2 0
Ph 6.8
Kh 5
Gh7
Dünge mit pro vito;easy fosfo;easy nitro
 
Hallo Hannes

wie wächst die Polysperma bis dato?

Ich frage das weil sie in härterem Wasser weitaus besser wächst. Sie wächst aber auch bei Deinen WWerten zufriedenstellend.

Wie alle Hygros braucht auch sie eine grundständige Kaliumversorgung, die durch den Mikrodünger nicht immer abgdeckt werden kann. In Deinem Becken würde K = 5 absolut ausreichen.
Da Fische drin sind + Mikro gedüngt wird würde ich mir einen K-Test zulegen und das Beckenwasser testen. Falls Du das nicht wünscht rechnerisch einmalig K um 3 oder 4 anheben und zukünftig dann das WWasser entsprechend aufdüngen (20% ist allerdings mikrig - obacht mit dem Mikrodünger wegen Anreicherungen!).

Grüße
Frank
 
Hannes wenn sie wenig löcher hat in den unteren Blättern ist es mit dem K passend. Dann brauchst Du nichts zu ändern.

Grüße
Frank
 
Hannes

der Hinweis von Erwin ist wichtig hat aber auch eine Konsequenz für Dich. Es kann zu K-Anreicherung kommen wenn Du weiterhin N03 so düngst UND so wenig WWechsel machst!

Ergo solltest Du Dir einen K-Test zulegen und den K-Wert überprüfen für 4-8 Wochen. Sonst droht der uU ein "grünes Erwachen " irgendwann, und damit meine ich keine besonders grüne Pflanzen!

Grüße
Frank
 
Jap habe No3 Düngung eingestellt nach dem ich meinen fisch bestand aufgestockt habe ist nun ohne Zugabe von No3 genug Nitrat im wasser ca. 20 mg/l.
 
Oben