Kann ich diesen Gips nehmen?

Julia

Well-Known Member
Hallo!

Ich möchte in meine Garnelenaquarien etwas Calcium zufügen und bin da auf die Methode mit Gips gestossen.

In unserem Keller steht ein Sack Fertigputzgips nach DIN 1168 - kann ich den ohne Bedenken nehmen?

danke,
 
Hallo Julia,
würde ich nicht nehmen.
DIN 1168 Fertigputzgips: enthält Verzögerer und Füllstoffe.
hier zu finden auf Seite 4.
Ich hab mir Gips in der Apotheke geholt, ist halt "etwas" teurer.

Gruß
Ralph
 
Hi Ralph,

danke für die schnelle Antwort.

Sowas in die Richtung hab ich mir schon gedacht. Dann gehts am Montag ab in die Apotheke :).
 
Hallo,

aufpassen, daß Du in der Apotheke auch wirklich Gips (=Calciumsulfat-Dihydrat, CaSO4 · 2H2O) bekommst und nicht das Hemihydrat (Calciumsulfat-Hemihydrat, CaSO4 · ½H2O). Letzteres ist praktisch unlöslich.

Viele Grüße
Robert
 
Hi,

also bzgl. des Hemihydrats kann ich nicht bestätigen. Ich arbeite seit jeher mit gebrannten Gips und das Zeug löst sich bei mir sehr schnell auf. (~maximal 5 Minuten)

Ich gebe es nur trocken als Pulver in das Aquarium. Nur wenn ein Klumpen sich irgendwo verdichtet niederlässt, dauert es Tage bis es sich auflöst. Das passiert aber in der Regel nicht.

Aber wenn der "normale" Gips, sprich das Dihydrat generell besser löslich ist, würde ich auch dazu greifen :).
 
Hallo,

ich kenne das Lösungsverhalten beider aus eigener Erfahrung und weiß daher, daß sich das Dihydrat erheblich besser löst als das Semihydrat. Es ist sogar so, daß ich beim Semihydrat überhaupt keine nennenswerte Auflösung feststellen konnte (bei versuchsweisen zwei Gramm auf einen Liter Wasser, trotz kräftiger Unterstützung durch einen Magnetrührer).

Viele Grüße
Robert
 

Anhänge

  • Calciumsulfat.jpg
    Calciumsulfat.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 1.091
Oben