keine Algen aber Schimmel!

d-aqua

Member
Erstmal ein Frohes Neues Jahr an alle!
Ich habe ein riesen Problem mit Schimmel im Becken, bzw. an der Rückwand (Back to Nature Slim line). Kurz über der Wasserberfläche hat sich ein pechschwarzer Streifen gebildet, der an einigen Stellen sogar weißlich aufblüht.
Wenn ich die Abdeckung öffne riecht man es sofort.

Habt Ihr sowas schon mal erlebt?
Wie kann ich das bekämpfen ?

Viele Grüße Jörg
 
Hi Jörg,

du könntest es mal mit EasyCarbo probieren, denke ich. Als Desinfektionsmittel sollte es bei der direkten Behandlung der betroffenen Stellen recht gute Dienste leisten.



Schöne Grüße,
Marcel.
 
Danke für den Tipp, aber wo liegt die Ursache ??
Ich habe das Becken schon länger und vorher nie solche Porbleme gehabt.


Anbei mal ein Bild

Gruß Jörg
 

Anhänge

  • 002.JPG
    002.JPG
    226,3 KB · Aufrufe: 1.477
Hey Jörg,

ist das der erste Winter mit dem Becken?

Wahrscheinlich staut sich gerade jetzt zu viel Feuchtigkeit unter der Abdeckung. Kenne das bei einer Bekannten, die auch eine Abdeckung hat mit ner Rückwand...
 
Hmmm, eigentlich schon der zweite Winter, allerdings hatte ich vorher einigen Ärger mit Blaualgen und habe erts seit Kurzem die
Öffnungen Krebs-sicher gemacht.

Easy Carbo hört sich schon gut an, doch wie soll ich 7,5ml täglich hier auftragen? (Spritze und jeden Tag eine andere Stelle ?)

Gruß Jörg
 
Hi,

warum 7,5ml?!

Einfach ein wenig EC in einer Spritze aufziehen und direkt auf die betroffenen Stellen geben. Fertig.



Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo Jörg,

d-aqua":cs0h14re schrieb:
aber wo liegt die Ursache ??Ich habe das Becken schon länger und vorher nie solche Porbleme gehabt.
dein Wasser scheint überbelastet zu sein, an der Wasseroberfläche zwischen den Pflanzen sind auch schon Blaualgen zu erkennen?
Der Belag über Wasser sind Bakterien u. Algen, genau nur mit Mikroskop zu bestimmen.
Ich nehme an das du den typischen, penetranten Geruch von Blaualgen kennst, den riecht man wirklich sofort.
Du musst jetzt die Ursache finden (Wasserwerte, Bodengrund, Filter usw. überprüfen), bevor es richtig Ärger gibt! :wink:
 
Okay, ich werde mir morgen sofort EC besorgen.
Blaualgen sind nicht zu Glück nicht zu erkennen order zu riechen.

Gruß Jörg
 
So, ich habe jetzt alles mit einem Schwam und Küchenbürste entfernt.
Damit nicht zu viel davon im Becken das Wasser belastet, habe ich gleich danach einen großen Wasserwechsel gemacht.

Hoffentlich ware es das.

Gruß Jörg
 
Oben