Keine Wasserwerte vom Versorger

basti_fantasti

New Member
Hallo zusammen,

nachdem ich 2007 mein erstes Becken gestartet habe steht nun eine Neueinrichtung des Selben an. Es soll ein schönes, dicht bepflanztes Naturaquarium werden. Also muss ich mich mit dem Thema Düngung das erst mal auseinandersetzen.
Ich wohne auf dem Dorf und dadurch sind wir hier mit Brunnenwasser versorgt. Sprich, ich habe keine Ausgangswerte die ich durch einen Wasserversorger beziehen könnte. Folgende Werte des Brunnenwassers sind mir bekannt:
pH 7; KH 4; GH 8.
Welche Methode der Düngung ist zu bevorzugen wenn man keine Werte für das Ausgangswasser hat? Welche Werte des Brunnenwassers sollte ich noch messen?

LG & Danke im Voraus
Basti
 
Hi Basti!

Mit dem bei Dir vorkommenden Wasser könnte es bzgl. der Wasserwerte schwierig werden, da zu vermuten ist, das sich gewisse Parameter von Zeit zu Zeit ohne Vorankündigung verändern. Komplett ausschalten kannst Du das nur durch Verwendung von VE- oder UO-Wasser.
Wenn Du an dem Brunnenwasser festhalten möchtest, kannst Du die wichtigsten Werte wie Fe, NO3, PO4, Gh, Kh, Mg und K mit Hilfe aquaristischer Tropfentests ständig selbst kontrollieren und die Düngung dem entsprechend anpassen.
Du solltest die so ermittelten Daten über einen längeren Zeitraum protokollieren und schauen ob und in wie weit sich Veränderungen abzeichnen. Das gibt mit der Zeit Sicherheit. :wink:
 
Hallo Roger,

danke für Deine Antwort. Ich würde gerne auf eine UO-Anlage verzichten, drum werde ich es wohl erst mal mit dem vorhandenen Wasser versuchen. Alle Tests sind bestellt. Bis auf den K-Test. Der soll ohne Photometer nur ungenau abgelesen werden können.
Ich werde es zunächst mit Makro Basic NPK und Mikro Basic von Aqua Rebell versuchen.

Vielen Dank & LG
Basti
 
Oben