KH 4 / GH 14 (Becken); KH6 / GH 18 (Leitungswasser) ?

Ebs

Well-Known Member
Hallo allerseits,

als Chemielaie brauche ich mal eure Hilfe.
Ich kann mir die obige GH in meinem Becken nicht erhlären, sie erscheint mir zu hoch. Allgemein üblich wäre doch wohl eher ein Verhältnis KH/GH 1:2, oder liege ich da falsch ?
Was ist Ursache der relativ hohen GH oder kann es sein ? (Evtl. der hohe Sulfatgehalt - 198,6 mg/L ?)

Anbei die Wasseranalyse unseres Wasserwerkes.
Die KH4 erreiche ich durch Verschnitt LW mit Osmose. Mg im Becken laut JBL-Test 6-8 mg/L.

Schon mal vielen Dank im Voraus !

Gruß Ebs
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    23,2 KB · Aufrufe: 784
Moin,
wie kommst Du auf KH 6,0 im LW?
GH im LW ist aufgerundet 19°.
Gruß Martin
 
Hallo Martin,

gerade nochmals mit JBL getestet = KH 6.
(Die anderen Werte sind auch von heute.)
Kann ein KH-Test unbrauchbar werden ? Habe das bisher verneint, weil bisher auch noch nie gehört.
Wenn doch, muss ich mir morgen erst einen Neuen besorgen

Gruß Ebs
 
Moin Ebs,
schaue doch mal bitte was der Versorger an KH oder SBV bis pH4,3 angibt.
KH Tests können ablaufen und zwar schneller als man denkt.
Gruß Martin
 
Hallo Ebs,

Der Ausdruck CaCo3 betrifft nicht die Karbonathärte. Wiki spricht:
Nach Stellungnahmen des BMU gegenüber der DVGW[5] soll Millimol Calciumcarbonat je Liter unverändert als Millimol Gesamthärte je Liter aufgefasst werden.

Die Karbonathärte oder das SBV kommt gar nicht in deiner Analyse vor. Die KH-Tests sind eher haltbarer, wenn er schon Jahre rumsteht, würde ich mir einen neuen gönnen, der misst die SBV. KH 6 kann schon sein. Am Sulfat liegt es nicht, habe aber im Moment keine Idee, woran. Bei üblichen Wässern ist die kH etwa 20% geringer als die GH.

Gruß, Nik
 
'N Abend...

3,37 mmol Kalzium & Magnesium stehen 2,07 mmol Sulfat (198,6 mg/l / 96 u) gegenüber. Von der (vereinfachenden, weil Natrium und Kalium vernachlässigenden) Annahme ausgehend, daß der Rest von 1,3 mmol als Karbonat vorliegt, müsste die KH in deinem Leitungswasser bei 1,3 × 5,6 (deshalb, weil 1 N Sulfathärte 2 N Karbonathärte entsprechen) = 7,3 liegen.

Karbonathärtetests sind ziemlich resistent, der GH-Test von JBL zeigt verschiedenen Berichten hier im Forum und meinen eigenen Erfahrungen gemäß eher zuwenig an.


Grüße
Robert
 
Hallo ihr Drei,

vielen Dank für eure Erläuterungen !
Wieder was dazugelernt, auch, dass KH-Tests verderben können. Meiner war 3 Jahre alt. :D
Daher also die etwas ungewöhnliche Differenz von KH/GH.

Mit neuem Sera-Test: KH 6 (Becken); KH 8 (Leitungswasser), so wie es bisher immer war. Also alles OK.
Die GH war korrekt, mit JBL und Sera gemessen .

Gruß Ebs :tnx:
 
Oben