lange/kurze Blätter, absterbende Spross-Scheitel

flo

Member
Hi,


mal ein paar generelle Fragen/Diskussionsansätze zu Wachstum und Gestalt des Pflanzenkörpers.

Kurze / lange Internodien lassen sich ja durch Lichtstärke beeinflussen.
Die Färbung der Pflanze zum Teil durch Nährstoffe und Lichtintensität. ( Wobei das bei mir auch eher ein hin und her ist, und manchmal die Blätter schon relativ rot waren, dann wieder eher gelb-grün.... )

Aber - was bedingt, dass eine Pflanze mal lange und mal kurze Blätter ausbildet ?? Z.B. hat meine Pogostemon stellatus momentan über 10 cm lange Blätter, normal sind es geschätzte 5-7cm. Woran liegt das ?

Auch habe ich den Eindruck, dass bei zuviel Licht teilweise die Spross-Spitzen der Pflanzen absterben und verkrüppeln oder im Wachstum stagnieren. Konnte noch jemand diese Beobachtung machen ?

Gruß, Flo
 
Hi Flo,

Kurze / lange Internodien lassen sich ja durch Lichtstärke beeinflussen.

Die Lichtfarbe spielt da teilweise auch eine Rolle.
Höherer Rotanteil im Spektrum - längere Internodien, die Pflanzen wachsen eher in die Länge
Höherer Blauanteil im Spektrum- kürzere Internodien, die Pflanze wachsen eher in die Breite.
Extrem hat mir das seinerzeit Monosolenium Tenerum gezeigt. Unter 10000k wuchs es extrem breit, sah klasse aus :wink:

Auch habe ich den Eindruck, dass bei zuviel Licht teilweise die Spross-Spitzen der Pflanzen absterben und verkrüppeln oder im Wachstum stagnieren. Konnte noch jemand diese Beobachtung machen ?

Die Pogostemon stellatus reagiert auch mit verkrüppelten Spitzen und Stagnation bei starken, abrupt wechselnden Bedingungen (ich denke mal Leitwert, den kann ich leider nicht messen)
D.h. große Wasserwechsel wirken sich da eher nachteilig aus.
 
Oben